Deutschland ohne Bayern? - Darum geht's im Film der Schmidbauers
Prien - Auf diesen Film freut sich Bayern im Sommer! Drei Jahre nach der Erfolgskomödie "Hinterdupfing" kehren die Schmidbauers zurück auf die Leinwand. Wir haben sie zu Interview getroffen. Darum geht's in "Austreten":
Wer "Hinterdupfing" liebt, wird auch viel Freude mit "Austreten" haben. Viele Schauspieler, wie z.B. Peter Rappenglück (Dahoam is Dahoam) oder Roland Hefter sind auch im neuen Film wieder mit an Bord. Markus Böker (Rosenheim- Cops) hatte in "Hinterdupfing" nur eine Tagesrolle - jetzt spielt er den bayerischen Ministerpräsidenten. Und auch das neue Drehbuch stammt aus der Erfolgsfeder der "Hinterdupfing-Familie". Doch wo 2014 noch der "Blödel-Humor" im Rampenlicht stand, herrscht nun in "Austreten" mehr Ernsthaftigkeit. Steht Bayern vor dem Austritt aus dem Bund? Wir haben die Schmidbauers am Set getroffen und hacken mal nach.
Rahmenhandlung von "Austreten"
Als sich Ministerpräsident Reitmayer unüberlegt zum Austritt Bayerns aus dem Bund äußert, gerät er ins Schussfeld der Presse und taucht daraufhin unter. Ihren Vater suchend, starten Reitmayers Kinder Kathi und Martl einen Roadtrip, der ihnen die bayerische und fränkische Mentalität und Disparität näher bringt, sie dabei aber auch die Beziehung zu ihrem Vater überdenken lässt. Dieser meint seine Freiheit inzwischen an ungewohnter Stelle gefunden zu haben, doch um das Gleichgewicht in Familie und Volk wiederherzustellen, muss Reitmayer zurück in die Öffentlichkeit, denn auch in der Bevölkerung sorgen Souveränitätsgedanken für Schlagzeilen.
Jeden Dienstag und Freitag erscheinen neue Videos auf dem YouTube Kanal Jawoi wuid. Um nie wieder ein Video zu verpassen, am besten einfach abonnieren! Noch mehr Hintergrundinfos gibt es auf der Facebook Seite von jawoi.wuid.