Krieg der Konsolen - Playstation vs. XBOX
Technik - Keinen Kampf tragen die Fans und Anhänger der jeweiligen Lager so erbittert untereinander aus, wie den zwischen den beiden Konsolen-Philosophien Playstation und XBOX. Ein Vergleich:
Keinen Kampf tragen die Fans und Anhänger der jeweiligen Lager so erbittert untereinander aus, wie den zwischen den beiden Konsolen-Philosophien Playstation und XBOX. Grund genug für mich, die aktuellen Modelle einmal gegenüberzustellen und Euch zu verraten, welches Gerät das Richtige für Eure Zwecke ist:
Aktuell hat der Konsolen-Liebhaber bei Sony und auch Microsoft die Qual der Wahl: Jedes Unternehmen stellt gleich zwei Modelle in die Händler-Regale. Hier seht Ihr, was die einzelnen Geräte leisten können:
TYP | PS4 (Slim) | PS4 Pro | Xbox One | Xbox One S |
Prozessor | 8-Kern AMD | 8-Kern AMD | 8-Kern AMD | 8-Kern AMD |
GPU-Power | 1,84 TFlops | 4,2 TFlops | 1,31 TFlops | 1,4 TFlops |
Speicher | 8 GB DDR5 | 8 GB DDR5 | 8 GB DDR3 | 8 GB DDR3 |
Ports | 2 USB 3.0, HDMI | 3 USB 3.0, HDMI | 3 USB 3.0, 2 HDMI | 3 USB 3.0, 2 HDMI |
Laufwerk | BD | BD | BD | BD 4K |
Festplatte | 0,5/1 TB | 1 TB | 0,5/1 TB | 0,5/1/2 TB |

Doch Rechenleistung ist nicht alles: Eine grundlegende Unterscheidung kann weit vorher, zum Beispiel schon bei en Anschlüssen beginnen. Sind sich die Konsolen beim USB-Standard 3.0 noch einig, finde ich auf den Rückseiten der beiden Microsoft-Vertreter einen HDMI-IN. Hier kann ich andere Geräte anschließen und sie dann direkt über das Dashboard der Konsole steuern. Ein Ansatz, der die XBOX-Konsole Eurer Wahl dann eher zu einer Art Media-Center im Wohnzimmer macht. Auch das 4K-BD-Laufwerk der One S geht in dieselbe Richtung. Aber Vorsicht: Gaming in 4K beherrscht das Gerät von Microsoft nach wie vor nicht!

Die PS4, sowohl als Standard, Slim oder Pro, kommt da viel geradliniger daher: Die deutlich höhere Grafik-Leistung – die PS4 Pro liefert die dreifache Leistung im Vergleich zur XBOX – spricht dabei für sich. Spiele in UHD und HDR sind somit für die Sony-Konsole kein Problem, der entsprechende Fernseher vorausgesetzt. Patches für aktuelle und ältere Spiele liefern Entwickler und Hersteller derzeit fleißig nach. Bleibt zu hoffen, dass Sony die angekündigte Zwei-Gleis-Politik (alle Spiele laufen auf beiden Konsolen) auch wie angekündigt durchzieht!
Fazit
Neben dem Kleingeld sind mit Sicherheit auch die Exklusiv-Titel des jeweiligen Herstellers ein Kaufgrund. Einfach gesagt greifen Hardcore-Gamer, die demnächst in die VR-Welten eintauchen wollen, eher zur PS4 Pro. User, die lieber ihr gesamtes Wohnzimmer mit nur einem Gamepad steuern, sind wohl bei Microsoft besser aufgehoben. Schaue ich mir die Spiele an, die auf beiden Konsolen verfügbar sind, bemerke ich nicht wirklich einen Unterschied. Der leichte Vorteil geht, dank Gaming-Power satt, hier aber wieder an Sony.
Ausblick
Mit seinem Projekt Scorpio will Microsoft um Weihnachten 2017 dann endlich mit einer neuen Konsole auf den schnelleren GDDR5 Speicher umsteigt. Insgesamt 12GB, eine 8-Kern-CPU und eine neuartige GPU sollen dann das neue Flaggschiff auf bis zu 6 TFL heben. Wohl interessantestes Feature: Auf- und Abwärtskompatibilität, so habe ich das zumindest in diesem Video verstanden:
Ihr wollt mehr wissen und über die aktuellen Technik-Gadgets immer auf dem Laufenden bleiben? Dann schaut doch einfach mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei und lasst mir ein Abo da. Dann verpasst ihr bald keine News aus der digitalen Welt mehr!