Eine Mathe-Aufgabe, die schon Fünft- und Sechstklässler lösen können, treibt auch viele Erwachsene um: Können Sie die Gleichung lösen? Oder versagen Sie auch?
Hat diese Mathe-Aufgabe Ihre Gehirnzellen so richtig in Schwung gebracht oder war es für Sie ein Leichtes, Sie richtig zu lösen? Hier erfahren Sie in jedem Fall die richtige Lösung.
Und so lautet die Lösung der Mathe-Aufgabe Die Aufgabe lautete: 6 : 2 (1 + 2)
Ist Ihre Lösung die 1? Dann liegen Sie leider falsch.
Denn die Regeln lautet: Klammer zuerst rechnen! Das ergibt also 3.
Es heißt dann: 6 : 2 * 3
Und jetzt heißt es: Von links nach rechts rechnen. Also: 3 * 3
Damit ist die richtige Lösung: 9
Sie haben immer noch nicht genug? Viele weitere knifflige Mathe-, Bilder- und Logikrätsel finden Sie hier auf unserer Rätsel-Seite .
Weitere Rätsel aus unserer Serie Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing .
Umfrage: Ihre Meinung ist gefragt
Auch interessant : Warum Sie Ihre Bewerbung nur an diesem einen Wochentag verschicken sollten .
sca
Gehalt: Die zehn bestbezahlten Berufe für Angestellte Welcher Angestellte verdient am meisten? Das Portal Gehalt.de hat den Verdienst von rund 200.000 Angestellten ohne Personalverantwortung verglichen und anhand der Median-Werte die zehn bestbezahlten Berufe ermittelt. © pixabay Platz 10: Vertriebsingenieure mit einem Bruttogehalt von 68.058 Euro pro Jahr. © pixabay Platz 9: Justiziare sichern sich knapp einen Platz darüber - ihr Jahresgehalt beträgt 68.959 Euro. © dpa Platz 8: Regionalverkaufsleiter punkten mit einem ordentlichen Gehalt von 70.838 Euro pro Jahr. © pexels Platz 7: Ein noch besseres Salär sichern sich Versicherungsingenieure. Sie verdienen jährlich rund 70.963 Euro. Platz 7: Ein noch besseres Salär sichern sich Versicherungsingenieure. Sie verdienen jährlich rund 70.963 Euro. © pixabay Platz 6: Patentingenieur müsste man sein - bei ihnen klingelt die Kasse mit 71.983 Euro Jahresverdienst. Platz 6: Patentingenieur müsste man sein - bei ihnen klingelt die Kasse mit 71.983 Euro Jahresverdienst. © pixabay Platz 5: Key Account Manager sind nicht nur geschickt im Umgang mit Geschäftspartnern. Auch in Gehaltsverhandlungen wissen Sie scheinbar zu überzeugen. Mit 72.609 Euro Jahresverdienst schaffen sie es sogar in die Top 5 der bestverdienenden Angestellten. Platz 5: Key Account Manager sind nicht nur geschickt im Umgang mit Geschäftspartnern. Auch in Gehaltsverhandlungen wissen Sie scheinbar zu überzeugen. Mit 72.609 Euro Jahresverdienst schaffen sie es sogar in die Top 5 der bestverdienenden Angestellten. © pexels Platz 4: Corporate Finance Manager kümmern sich gut um die eigenen Finanzen. Sie verdienen stolze 75.420 Euro pro Jahr. Platz 4: Corporate Finance Manager kümmern sich gut um die eigenen Finanzen. Sie verdienen stolze 75.420 Euro pro Jahr. © pexels Platz 3: Mit jährlich 75.793 Euro Verdienst sichern sich Fondsmanager einen Platz an der Sonne. Platz 3: Mit jährlich 75.793 Euro Verdienst sichern sich Fondsmanager einen Platz an der Sonne. © pexels Platz 2: Angestellte Fachärzte wie der Zahnarzt gehören zu den bestverdienensten Mitarbeitern - mit einem Gehalt von 78.004 Euro. Platz 2: Angestellte Fachärzte wie der Zahnarzt gehören zu den bestverdienensten Mitarbeitern - mit einem Gehalt von 78.004 Euro. © pexels Platz 1: Der Spitzenreiter liegt weit vor den anderen gutverdienenden Angestellten: Oberärzte erhalten monatlich ein Gehalt von etwa 9.745 Euro - das sind jährlich 116.937 Euro. Da klingelt die Kasse! Platz 1: Der Spitzenreiter liegt weit vor den anderen gutverdienenden Angestellten: Oberärzte erhalten monatlich ein Gehalt von etwa 9.745 Euro - das sind jährlich 116.937 Euro. Da klingelt die Kasse! © pexels