Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Detroit - Der US-Autohersteller General Motors (GM) will Computerkompetenz in das Unternehmen bringen und dazu in den kommenden Jahren mehrere tausend neue Arbeitsplätze schaffen.
In Michigan sollen für ein neues Technologiezentrum bis zu 1.500 Computerexperten eingestellt werden, teilte GM mit. Insgesamt seien vier neue Technologiezentren mit insgesamt 10.000 Angestellten in den kommenden drei bis fünf Jahren geplant, eines davon in Austin. Die beiden weiteren Standorte sind noch nicht bekannt. Ziel sei, künftig 90 Prozent der Informationstechnologie für GM im Unternehmen selbst zu entwickeln, anstatt Aufträge an Fremdfirmen zu vergeben, hieß es.
In Deutschland ist GM mit der Marke Opel präsent. Im Zuge der US-Finanzkrise musste GM 2009 Insolvenz anmelden, wurde aber durch Staatshilfe gerettet.