Jeder Dritte gegen mehr Frauen in Männerberufen

Stuttgart - Frauen in Männerberufen? Das ist einer Umfrage zufolge für viele Männer in Deutschland noch immer schwer vorstellbar.
Das denken die Männer
Fast jeder Dritte (31 Prozent) findet demnach, dass es nicht mehr Frauen in klassischen Männerberufen geben sollte. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zum bundesweiten „Girls'Day“ (27.3.) hervor. Weitere 22 Prozent sind unentschieden.
Das denken Frauen und Schüler
Die weiblichen Befragten sehen das etwas anders: Demnach sind 62 Prozent dafür, dass mehr Frauen in Männerdomänen vordringen. Jeweils 19 Prozent verneinen das oder sind unsicher. Besonders erstaunlich: Vor allem Schüler halten mehr Frauen in Männerberufen für unnötig. Aus dieser Gruppe geben das 38 Prozent der Befragten an. 34 Prozent sind unentschieden und 27 Prozent dafür.
Der „Girls'Day“ soll Mädchen in Deutschland seit 2001 an vermeintliche Männerberufe heranführen. Die Teilnehmerinnen können dazu einen Tag lang in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik hineinschnuppern. Seit 2011 gibt es auch das Gegenstück für Jungen - den „Boys'Day“.
dpa