Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Zugegeben, in Zeiten von Wetter-Apps braucht es nicht unbedingt eine eigene Wetterstation. Trotzdem hat es seinen ganz eigenen Reiz eigene Wetterdaten zu ermitteln – und auch Vorteile. Das Testportal AllesBeste hat 15 Wetterstationen getestet.
Das Wetter im eigenen Garten genau zu kennen ist eine Liebhaberei – aber eine schöne. Neben der Temperatur können Wetterstationen – je nach Modell – auch die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck, die Niederschlagsmenge, sowie die Stärke und Richtung des Windes ermitteln.
Im Test von AllesBeste mussten die Wetterstationen nicht nur die korrekten Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Co. ermitteln, sondern es hat die Tester auch interessiert, wie leicht sich die verschiedenen Stationen installieren lassen. Schließlich ärgert sich niemand gerne stundenlang damit herum, bis ihm endlich ein vernünftiger Temperaturwert auf dem Display angezeigt wird.
Um den vielen unterschiedlichen Bauarten, die es auf dem Markt für Wetterstationen gibt, gerecht zu werden, wurde von der smarten Wetterstation, die ihre Daten direkt ans Handy funkt, bis zum klassischen Wetterstation mit Außensensor und zweifarbigem Display alle verschiedenen Typen unter die Lupe genommen.
Wetterstationen im Test: Das ist der Sieger
Testsieger wurde die RC Pro Funk-Wetterstation von Eurochron. Ihr Display sieht zwar ein wenig altbacken aus, davon darf man sich aber nicht täuschen lassen, denn beim wichtigsten Kriterium lässt es die Konkurrenz weit hinter sich: Bei keinem anderen Display klappte das Ablesen der Messergebnisse besser. Das liegt zum einen an der übersichtlichen Darstellung, zum anderen am kontrastreichen Display der Wetterstation. Zudem hat sich die RC Pro Funk-Wetterstation während des gesamten Tests keine einzige Fehlmessung erlaubt, im Gegenteil: Ihre Messergebnisse waren stets korrekt.
Ein weiterer Pluspunkt der Station: Sie war spielend leicht auf dem Dach der AllesBeste-Redaktion installiert.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld