Messen mehr als nur Gewicht
Funktional und informativ: Smarte Personenwaagen im Test
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
In Zeiten zunehmender Körperdatenerfassung durch Schlafüberwachung, Fitnesstracker und Schrittzähler sind auch die Personenwaagen smart geworden. Immer mehr Modelle messen neben dem Gewicht auch das Gewicht der Knochen, den Puls und die Muskelmasse.
Die meisten smarten Waagen machen beim Körpergewicht nicht halt, sondern messen zusätzlich die Zusammensetzung des menschlichen Körpers. Der Body-Maß-Index (BMI) hilft da nicht weiter. Besitzt man viele Muskeln und wenig Fett, kommt man ebenfalls auf einen hohen BMI – ist aber nicht dick. Abnehmwilligen könnten die Messungen mit einer Körperfettwaage helfen. Bleibt das Gewicht unverändert, obwohl man die Ernährung umgestellt hat und mehr Sport betreibt, kann das eventuell an neu aufgebauter Muskelmasse liegen.
Smarte Waagen nutzen die sogenannte bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) zur Ermittlung der Zusammensetzung des Körpers. Bei der Analyse wird ein sehr schwacher, nicht spürbarer Strom durch den Körper geleitet. Da Fett die Elektrizität schlechter leitet als Muskeln, ergeben sich im Körper unterschiedliche Widerstände. Diese werden von der Waage erfasst und aus Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht mittels mathematischer Formeln der Fettanteil errechnet. Deswegen sollten immer die korrekten Körpermaße angegeben werden.
Die meisten Modelle messen allerdings nur an den Fußflächen. Der Strom durchfließt lediglich den Bereich von den Beinen, der Leistengegend bis zum Bauchnabel. Alle Körperbereiche darüber werden nicht erfasst. Eine genauere Messung mit noch exakteren Resultaten ist möglich, wenn zusätzliche Elektroden in den Händen gehalten werden. Eine generelle Fehleranfälligkeit der Impedanzanalyse beeinflusst die Genauigkeit der Messungen. So können Feuchtigkeitscreme, unverdautes Essen im Magen, eine volle Blase oder nasse Füße die Messwerte erheblich verändern.
Smarte Waagen mit Körperfettmessung bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Benutzerprofile anzulegen. Einige Modelle fragen auch den Aktivitätsgrad der Person sich wiegenden Person ab.
Smarte Personenwaagen im Test: Das sind die Gewinner
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 44 smarte Personenwaagen getestet. Die Beste für die meisten ist die Withings Body Plus. Sie besitzt ein tolles Design mit einer hochwertigen Verarbeitung. Über die komplexe App „Health Mate” werden Knochenmasse, Wasseranteil, Muskelmasse, Fettanteil, Herzfrequenz und Gewicht gemessen. Wem das nicht reicht, kann sich über die per WLAN verbundene Waage auch noch die Außentemperatur und das Wetter anzeigen lassen.
Eine weitere Empfehlung ist die Beurer BF 710. Über das Display kann man sich eine Vielzahl von Daten zu BMI und Körperfett anzeigen lassen. Über die Body-Shape-App kann ein individuelles Trainingsprogramm aufgebaut werden.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



