Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Die Pokémon-Karten erleben ihr Revival: Die Ende der 90er-Jahre so beliebten Sammelkarten werden aktuell teuer verkauft. Manchmal sind es Wucherpreise, wie dieses Beispiel zeigt.
Pokémon-Karten stehen bei Sammlern* derzeit hoch im Kurs. Für eine noch verschlossen Box mit Pokémon-Sammelkarten soll jemand im Rahmen einer Auktion sogar stolze 408.000 US-Dollar bezahl habent. Doch die versiegelte Box mit Karten der ersten Edition von 1999 könnte, wie das Portal gamepro.de (Stand: 20. Januar)weiter berichtet, sogar noch deutlich mehr wert sein.
Pokémon-Karten bei Sammlern beliebt – begehrte Glurak-Karte
Der Grund: In der verschlossenen Box könnte sich eine Glurak-Karte befinden. Eine solche Karte allein sei ein Vermögen und in der ersten Edition 350.000 Dollar wert. Deshalb biete „Heritage Auctions“ Interessierten die Möglichkeit, dem neuen Besitzer ein Angebot zu machen, das dem Bericht zufolge bei 530.400 Dollar stand.
Sammelkarten, alte Disney-Filme auf VHS, seltene Schuhe oder Münzen
Vor allem Streamer würden ihren Teil dazu beitragen, dass es aktuell einen solchen Hype um die Ende der 90er-Jahre angesagten Pokémon-Sammelkarten gebe. Spannend sei der Moment, wenn die „Packs“ aufgemacht würden, heißt es in dem Bericht unter anderem. Je besser der Zustand der Sammelkarten, desto höher der Wert.
Ein Blick auf Ebay verrät zudem, dass nicht nur Sammelkarten, sondern zum Beispiel auch Münzen* oder seltene Schuhe bei Sammlern begehrt sind. Genauso wie alte Disney-Filme auf VHS– auch die werden teilweise für Summen im dreistelligen oder sogar vierstelligen Bereich verkauft. Es könnte sich also durchaus lohnen, in seinem Fundus daheim einmal genauer nachzuschauen, was sich gerade zu Geld machen lässt. (ahu) *merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.