Kein kalter Kaffee
Klassisch aufgebrüht: Kaffeemaschinen im Test
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Neben Kaffeegetränken aus Kaffeevollautomaten kommt auch der Filterkaffee wieder in Mode. Um diesen zuzubereiten finden sich unzählige Filterkaffeemaschinen auf dem Markt.
Die meisten Menschen bereiten ihren Kaffee mit einer Siebträger-, Espressomaschine oder einem Kaffeevollautomaten zu. Doch auch der klassische Filterkaffee findet wieder mehr Anhänger. Der Markt bietet daher viele Kaffeemaschinen mit einer intelligenten Konstruktion, die einen guten Kaffee zubereiten.
Eine gute Kaffeemaschine erkennt man natürlich vor allem an der Qualität des Kaffees: Die Maschine bereitet idealerweise aus frisch gemahlenem Kaffeepulver und kaltem Wasser einen guten Kaffee zu. Dieser sollte die richtige Temperatur haben und nicht zu wässrig oder zu bitter sein. Eine Kaffeemaschine sollte für die Zubereitung von einem Liter Kaffee rund acht bis zehn Minuten benötigen, damit die Qualität des Kaffees stimmt.
Um den Kaffee warmzuhalten sollte man lieber zu einer Isolierkanne und nicht zu einer Maschine mit Warmhalteplatte greifen. Diese führt dem Kaffee weiterhin Wärme zu, wodurch er sein Aroma verliert und bitter schmeckt.
Kaffeemaschinen im Test: Diese Maschinen überzeugen
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 13 Kaffeemaschinen getestet. Der Testsieger ist die Sage Precision Brewer. Die Maschine macht mit ihrer Edelstahl-Oberfläche nicht nur optisch eine gute Figur. Zudem überzeugt sie mit sehr gutem Kaffee und vielen Einstellungsmöglichkeiten: So kann man den Kaffee mit drei Voreinstellungen oder ganz individuell zubereiten. Die Maschine hat eine Kapazität von 1,8 Litern und eignet sich so auch gut für Bürogemeinschaften.
Eine weitere Empfehlung ist die HD7546/20 Gaia von Philips: Hier bekommt man für einen fairen Preis ein solides Modell für den täglichen Einsatz, das guten Kaffee brüht. Die Kaffeestärke lässt sich hier nicht einstellen und der Wassertank lässt sich nicht entnehmen. Dies ist in der Praxis etwas unpraktisch. Isolierkanne und Filterhalter sind mit Edelstahl verkleidet, was die Kaffeemaschine von kunststoffhaltigeren Modellen abhebt.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test bei AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



