Sie haben eine Spülmaschine? Dann passieren Ihnen bestimmt auch diese Fehler

Wer eine Spülmaschine im Haut hat, freut sich über den schnellen Abwasch. Doch Vorsicht: Bedienen Sie sie falsch - kostet das nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld.
Eine Spülmaschine ist sehr praktisch, schließlich vertrödelt man dank ihr nicht mehr so viel Zeit mit dem Abwasch. Doch wer nicht richtig aufpasst oder sie falsch benutzt, der erlebt eine böse Überraschung. Schließlich kann eine falsche Benutzung des Geräts mächtig ins Geld gehen.
Doch räumen Sie Ihre Spülmaschine richtig ein, erspart das nicht nur unnötigen (Beziehungs-)Stress, sondern Sie sparen am Ende auch noch sehr viel Geld. Mit ein paar Tricks platzieren Sie Ihr Dreckgeschirr am besten - und bekommen Ihr Geschirr endlich sauber. In Zukunft sollten Sie also am besten folgende Fehler vermeiden:
1. Sie verbrauchen zusätzliches Wasser
Sie haben fertig gegessen, aber es ist immer noch so viel Soße auf dem Teller? Viele wollen diese aber nicht in ihrer Spülmaschine haben und spülen daher das Geschirr nochmal mit Wasser in der Spüle ab. Das sollten Sie allerdings künftig besser vermeiden! Wenn Sie Teller & Co. vorher nicht mit Wasser abwaschen, spart das nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Auch interessant: Sie lassen Ihr Handy-Ladekabel in der Steckdose? Das könnte Sie teuer zu stehen kommen.
2. Die Spülmaschine ist zu leer
Ihre Spülmaschine ist nur halbvoll, aber Sie haben zum Beispiel keine sauberen Löffel mehr? Dann spülen Sie ein paar lieber kurz mit der Hand ab und machen Sie das Gerät erst an, wenn es wirklich voll mit Dreckgeschirr ist. Alles andere ist uneffektiv und reine Energieverschwendung.
3. Die Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig
Die perfekte Temperatur, um saubere Ergebnisse zu erzielen, sind circa 60 Grad Celsius. Stellen Sie sicher, dass Ihre Spülmaschine vor jedem Waschgang auf diese Temperatur eingestellt ist. Das hilft dabei, Ihren Abwasch langfristig zu schonen.
Erfahren Sie hier: Sie waschen oft im Kurzwaschprogramm? Das geht gehörig auf Ihren Geldbeutel.
4. Die Maschine ist zu voll
Genauso wie zu wenig, ist auch zu viel Geschirr in der Spülmaschine nicht ratsam. Lassen Sie stattdessen genug Raum zwischen den einzelnen Teilen, damit jedes genug Spülung erhält.
5. Sie räumen erst den oberen Bereich aus
Es empfiehlt sich, wenn der Spülvorgang zu Ende ist, die Tür des Geräts zu öffnen, um den Wasserdampf entweichen zu lassen. Anschließend leeren Sie das saubere Geschirr im unteren Bereich aus. So vermeiden Sie, dass von oben übriggebliebene Wasserrückstände nach unten tropfen.
Lesen Sie auch: Diese beliebten Marken-Produkte kauft jeder - doch sie sind megateure Mogelpackungen.
jp