Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Smartphones werden immer größer und leistungsfähiger, doch der Markt für Tablets bleibt bestehen, trotz aller Unkenrufe. Für bestimmte Tätigkeiten, wie etwa Spielen, Videos-Streaming und Surfen, bieten die größeren Bildschirme Vorteile.
Während vor allem Apple mit seinen iPads für Begeisterung sorgt, ist vor allem Konkurrent Samsung dem Platzhirsch dicht auf den Fersen. Modelle wie das Galaxy Tab S6 zeigen, was technisch möglich ist und können in Sachen Performance problemlos mit den Premium-iPads mithalten. Aber Samsung hat noch einen weiteren Ass im Ärmel, denn die Koreaner bedienen auch das Niedrigpreissegment.
Im Test: Günstige Tablets sind Android-Revier
Das Segment der günstigen Geräte ist fest in der Hand von Android-Tablets, Apple bleibt hier außen vor. Die schärfsten Konkurrenten stammen von Firmen wie Samsung, Lenovo und Amazon. Innovative Konzepte oder High-End-Komponenten, wie Docking-Stations oder OLED-Bildschirme, darf man in diesen Preisregionen nicht erwarten, wohl aber erprobte IPS-Displays und eine ausgewogene Systemleistung.
Tablets im Test: Das sind die Gewinner
Die Testredaktion von AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 17 Tablets zu Preisen bis 250 Euro getestet und das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) zu ihrem Favoriten erklärt. Der Arbeitsspeicher ist mit einer Größe von 2 Gigabyte nicht mehr auf der Höhe der Zeit, trotzdem bietet das Tablet mit Android 9 eine flotte Performance. Weitere Highlights sind das sehr gute Display, ein SD-Karten-Slot und das angenehm niedrige Gewicht des Tablets.
Für Amazon-Fans ist das Amazon Fire HD 10 die Empfehlung der Tester. Zwar sind mit dem Fire HD 8 und dem Fire HD 8 Plus bereits neuere Amazon-Tablets erhältlich, die beiden Acht-Zöller erreichen aber nicht die Qualität des 10-Zoll-Modells. Mit 1.920 x 1.200 Pixel löst der Bildschirm genauso hoch auf wie beim Samsung Galaxy Tab A 10.1, auch der Arbeitsspeicher ist mit 2 Gigabyte gleich groß. Das Tablet ist günstiger zu haben als die meisten Konkurrenten in dieser Liga, bietet ab Werk aber keinen Zugang zum Google Play Store, was viele potenzielle Kunden abschrecken könnte.