Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Unter den Kaffeespezialitäten ist er eine Besonderheit: Espresso. Viele Kaffeevollautomaten können ihn zubereiten, doch wer wirklich exzellenten Espresso genießen möchte, kommt kaum an einer speziellen Maschine vorbei. Gute Geräte sind bereits für unter 150 Euro zu haben.
Kaffeekenner lieben ihn, alle anderen haben zumindest schon einmal von ihm gehört – die Rede ist von Espresso. Man kann ihn entweder pur genießen oder als Zutat für weitere beliebten Getränken verwenden, etwa Latte Macchiato oder Cappuccino.
Von normalem Kaffee unterscheidet sich Espresso durch einige Eigenheiten. Das beginnt bereits beim Kaffee selbst, der stärker geröstet und feiner gemahlen wird als für herkömmlichen Kaffee. Außerdem enthält Espresso deutlich weniger Wasser, dafür ist seine Konzentration höher.
Nicht zuletzt wird das Wasser bei der Zubereitung von Espresso mit Druck durch das Kaffeemehl gepresst – beim normalen Kaffee läuft es lediglich hindurch. Erst durch den Druck entsteht die Crema, wie der leckere, nussbraune Schaum auf dem Espresso heißt.
Günstige Espressomaschinen im Test: Welche überzeugt?
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion acht Siebträger-Espressomaschinen für Privatanwender getestet. Ein Hauptaugenmerk der Tester lag dabei auf der Erschwinglichkeit der Maschinen.
Testsieger wurde die DeLonghi EC 685 Dedica. Sie eignet sich vor allem für Einsteiger und Single-Haushalte und überzeugt durch eine eingängige Bedienung, eine gut funktionierende Milchschaumlanze, eine solide Verarbeitung und ein hübsches Design, durch das sie nur wenig Stellfläche in der Küche verbraucht.
Etwas weniger Bedienkomfort bietet die Krups XP3440. Dennoch wird sie von den Testern empfohlen, da aufgrund ihres höheren Aufbaus auch Gläser für Latte Macchiato direkt befüllbar sind. Ansonsten ist sie mit dem Testsieger vergleichbar und unterscheidet sich auch preislich nur marginal.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Diese Selfmade-Milliardäre waren mal arm – ihre Geschichten lassen Sie staunen