Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Fitness-Tracker sind gefragt wie nie, daher finden sich auf dem Markt Modelle in verschiedenen Preisklassen und für fast jedes Bedürfnis. Mit ihnen kann man die Herzfrequenz, den Kalorienverbrauch und die Anzahl der Schritte kontrollieren.
Man kann sie sowohl im Training, als auch im Alltag einsetzen. So dienen sie auch gleich als Motivationshilfe sich mehr zu bewegen und auf einen gesünderen Lebensstil zu achten. Daher wird die Anschaffung von Fitness-Trackern bereits von ersten Krankenkassen bezuschusst. Alle Fitness-Tracker werden über eine App eingerichtet und bedient.
Fitness-Tracker informieren nicht nur über Datum und Uhrzeit: Anhand von persönlichen Daten wie Alter, Größe und Gewicht werden verschiedene Werte zur körperlichen Fitness berechnet und so realistische Trainingsziele formuliert. Manche Geräte erinnern den Träger auch durch Vibration daran sich zu bewegen, sollte man einmal längere Zeit auf der Couch verweilt haben.
Fitness-Tracker im Test: Welche überzeugen?
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 40 Fitness-Tracker getestet. Der Favorit ist der Mi Band 5 von Xiaomi. Das Fitnessarmband ist günstig, bietet dabei viele Funktionen und ein farbiges Display. Registriert werden alle wichtigen Parameter wie Puls, Schrittzahl oder Kalorien. Ebenso wird der Schlaf analysiert. Des Weiteren überzeugt der Fitness-Tracker mit einer langen Akkulaufzeit und er ist wasserdicht.
Eine weitere Empfehlung ist der Fitbit Versa 3: Diese Sportuhr bietet einen hohen Bedienkomfort, präzise Messwerte, sowie ein gutes Display. Der Fitness-Tracker ist in verschiedenen Farben erhältlich und bietet jetzt auch GPS. Auch hier werden die wichtigsten Parameter gut ablesbar angezeigt. An Trainingsmodi gibt es nun statt 15 mehr als 20 verschiedene.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld