Für Radtouren im Urlaub
Praktische Lastesel: Fahrradträger im Test
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel boomt. Viele Radler wollen nicht nur die eigene Umgebung erkunden, sondern sich auch im Urlaub auf ihr Zweirad verlassen können.
Wenn man neue Wege mit dem Rad erkunden möchte, die in weiter Ferne liegen muss ein Fahrradträger für das Auto angeschafft werden. Es gibt Modelle, die auf der Anhängerkupplung oder der Dachreling des Autos Platz finden. Bis zu vier Velos können auf diese Weise gleichzeitig transportiert werden. Fahrradträger die mittels Gurten an der Heckklappe befestigt werden sind aufgrund ihrer Schwächen nicht empfehlenswert.
Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind einfach zu montieren. Auch das Beladen mit den Rädern funktioniert problemlos. Modelle, die sich abklappen lassen, bieten freien Zugang zum Kofferraum. Die Befestigung der Fahrräder erfolgt über Schraubverbindungen, Ösen und Riemen. Während manche Modelle fertigt montiert geliefert werden, müssen andere erst zusammengebaut werden. Träger für die Anhängerkupplung sind teurer als die beiden anderen Varianten. Dachgepäckträger benötigen eine Dachreling und entsprechende Querstreben. Diese Modell-Gattung ist zum Teil sehr preiswert erhältlich.
Fahrradträger für die Heckklappe sind schon unter 100 Euro zu bekommen. Die Redaktion rät aber davon ab. Da die Heckklappenträger in die Fuge zwischen Kofferraumklappe und Karosserie eingehakt wird, ist die Gefahr eines Verkratzen des Lackes ziemlich groß. Die Gefahr eines Lockerns der Gurte ist ebenfalls hoch. Außerdem wird der Zugang zum Kofferraum erschwert oder ist schlichtweg nicht möglich.
E-Bikes, die durch ihren verbauten Akku in der Regel dickere Rahmen haben, passen meist nicht in die Halterungen von Dachträgern. Alternativ können hier Modelle verwendet werden, die das Vorderrad festhalten oder die Pedale als Haltepunkt nehmen. Bei Trägern für die Anhängerkupplung tritt dieses Problem selten auf, da die Trägerbügel die obere Rahmenstange umklammern, die bei E-Bikes in der Regel nicht dicker sind, als bei herkömmlichen Rädern.
Fahrradträger im Test: Welcher überzeugt?
Die Tester von AllesBeste haben in Zusammenarbeit mit der Redaktion zehn Fahrradträger getestet. Der Beste ist der Thule VeloCompact 924. Er bietet eine überzeugende Leistung zu einem fairen Preis. Er ist schnell installiert, sitzt stabil und bietet bis zu zwei Rädern sehr guten Halt. Darüber hinaus verfügt er über verstellbare Schienen und einen Kippmechanismus.
Eine weitere Empfehlung ist der Uebler i21. Er besitzt eine hochwertige Verarbeitung, ist schnell zu montieren, leicht und kompakt. Selbst schwere E-Bikes werden ohne Probleme transportiert. Der Haltemechanismus des Trägers ist ausgereift. Selbst mit den Rädern lässt sich der i21 mühelos abklappen.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



