Für tägliches Fahrrad-Training
Effektives Ausdauertraining: Ergometer im Test
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Will man fit bleiben, braucht man neben einer ordentlichen Portion Ehrgeiz auch das richtige Trainingsgerät. Ergometer sind eine gute Wahl um gesund zu bleiben, sich von einer Verletzung zu regenerieren oder gezielt seine Ausdauer zu verbessern.
Ergometer und Fahrrad-Heimtrainer sind Fitnessgeräte, die aufgrund ihrer Bauweise einem Fahrrad oder zum Teil auch einem Liegerad ähneln. Anstelle eines Hinterrads wird eine Schwungscheibe angetrieben, welche über eine Bremse verfügt. Die Bremswirkung kann vom Sportler über ein Drehrad oder einem Display eingestellt werden. Die Bremse ist entweder eine Magnet- oder Wirbelstrombremse oder eine manuelle oder elektrische Backenbremse. So kann die Intensität des Trainings selbst bestimmt werden.
Ergometer lassen sich mit einem Pulsmessgurt koppeln oder verfügen über eigene Pulssensoren. Laut Norm EN 957-1/5, Unterklasse A müssen Ergometer über eine Anzeige der erbrachten Leistung in Watt verfügen. Der einstellbare Wattbereich muss um mindestens 250 Watt veränderbar sein. Heimtrainer müssen dagegen keine eigene Wattanzeige besitzen.
Fahrrad-Ergometer eignen sich sowohl für den Profi-Bereich, den therapeutischen Bereich und sind für den Heimgebrauch geeignet.
Ergometer im Test: das Fazit
Die Tester von AllesBeste haben in Zusammenarbeit mit der Redaktion neun Ergometer unter die Lupe genommen. Der Beste ist der Skandika Morpheus. Er ist einfach aufzubauen, glänzt mit einer hochwertigen Verarbeitung und kommt mit vernünftigem Werkzeug zum Aufbauen. Als einziges getestetes Ergometer im Test war es mit einem Pulsmessgurt ausgestattet. Es lässt sich auf verschiedene Größen einstellen und das Display ist einfach und übersichtlich. Den ambitionierten wie Gelegenheitssportlern stehen 32 Widerstandslevel sowie eine Vielzahl an voreingestellten Programmen zur Verfügung.
Eine weitere Empfehlung ist der Hammer Cardio XT6B. Er überzeugte mit der hochwertigsten Verarbeitung im Test. Der Aufbau ist ebenfalls kinderleicht. Über ein Drehrad kann aus 16 Widerständen gewählt werden und die Sitzposition lässt sich auch für größere Personen einstellen.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



