Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Für die Steuererklärung 2020 steht „ElsterFormular“ nicht mehr zur Verfügung. Was Steuerzahler stattdessen nutzen können.
Das „ElsterFormular“ haben in Deutschland viele Steuerzahler gern und häufig genutzt. Über die spezielle Software der Finanzverwaltung konnten sie auf diesem Weg ihre Steuererklärung abgeben. Doch damit ist bald Schluss: Das Programm „ElsterFormular“ stehe Steuerzahlern nicht mehr zur Verfügung, zitiert die Deutsche Presse-Agentur (dpa) den Bund der Steuerzahler in Berlin.
Steuererklärung 2020: „ElsterFormular“ wird eingestellt
Konkret bedeute das: Die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020, die im Jahr 2021 abgegeben wird, kann nicht mehr in „ElsterFormular“ erstellt werden. Kein Grund, für Steuerzahler, zu verzweifeln. Denn stattdessen steht, wie es in dem Bericht heißt, das elektronische Finanzamt „Mein Elster“ zur Verfügung.
Wer das Programm der Finanzverwaltung bisher genutzt hat, kann demnach seine Steuerdaten zu „Mein Elster“ oder zu einer anderen Software mitnehmen. Dies erspart die erneute Eingabe der bereits erfassten Angaben.
Steuererklärung: Computer-Programm, App oder Browser-Anwendung
Wer sich bei Steuererklärungkonkrete Tipps wünscht und Schritt für Schritt geleitet werden mag, kann davon abgesehen ein Computer-Programm, eine App oder eine Browser-Anwendung nutzen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bei aller Hilfe, die die Programme bieten, sind sich Experten einig: Je komplizierter der Steuerfall, desto eher sei das ein Fall für den Steuerberater. (ahu) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.
Steuerpflichtig? Eine passende Steuersoftware (werblicher Link), bei der die einzelnen Schritte nachvollziehbar erklärt werden, kann eine gute Hilfe sein.