Perfektes Braten und Schmoren
Hohe Temperaturen: Eisenpfannen im Test
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Eisenpfannen ohne Beschichtung eignen sich ideal zum Braten auf hoher Temperatur, beispielsweise zum Anbraten oder Schmoren von Fleisch. Sie sind schwerer als Modelle aus Edelstahl oder Aluminum, haben dafür aber eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Während des Bratens bildet sich eine Schicht, die ähnlich wie eine Antihaftbeschichtung wirkt. Das hat aber den Nachteil, dass die Eisenpfanne nicht in die Spülmaschine kann, sondern schonend per Hand gereinigt werden sollte. Schmiedeeiserne Pfannen rosten schneller als Gusseisenpfannen – daher sollte man sie immer gut abtrocknen und anschließend mit etwas Öl einreiben.
Bei entsprechender Pflege halten Eisenpfannen ein Leben lang. Sie funktionieren zudem auf allen Arten von Herdplatten. Zumeist bestehen schmiedeeiserne Pfannen aus Stahlblech – es gibt aber auch Varianten aus Edelstahl – und der Griff meist aus Bandstahl. Der Stiel ist entweder angeschweißt oder genietet. Hier sollte kein Lufteinschluss vorhanden sein: Der Griff muss das gesamte Gewicht der Pfanne plus Inhalt halten, bei mangelnder Qualität könnte der Griff abbrechen.
Eisenpfannen im Test: Diese Modelle überzeugen
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion sechs schmiedeeiserne Pfannen getestet. Der Favorit ist die Gräwe 7028. Die Pfanne hat eine schwere, scheins unverwüstliche Qualität. Zudem sieht sie mit ihrer Grillstreifen-Musterung urig aus und hat ein großes Fassungsvermögen. Die Pfanne erhitzt schnell, doch der lange Hakenstiel wird im oberen Drittel nicht heiß. So kann die Eisenpfanne auch ohne Handschuhe verschoben werden.
Eine weitere Empfehlung ist die 5610.24 Mineral B von De Buyer: Diese Eisenpfanne bietet einen kurzen, breiten Bandstahl-Griff, der ein besseres Hantieren ermöglicht. Die 24-Zentimeter-große Pfanne besteht aus nicht rostendem Edelstahl und heizt schnell auf. Allerdings wird auch der Griff schnell sehr heiß, sodass man die Pfanne nur mit Handschutz bedienen sollte.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test bei AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



