Für kristallklaren Empfang
Bessere Bildqualität für Zuhause: DVB-T2-Receiver im Test
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Seit 2016 hat das terrestrische Digitalfernsehen die analoge Ausstrahlung ersetzt. DVB-T2 ist seitdem über Hausantenne empfangbar. DVB-T2-Receiver bieten die Möglichkeit, die öffentlich-rechtlichen und privaten Sender über Antenne in Full-HD zu empfangen.
Zur Übertragung von Inhalten via DVB-T2 wird der neue Video-Komprimierungsstandard HEVC genutzt. HEVC bietet eine Auflösung in Full-HD-Qualität. Dazu ist allerdings ein DVB-T2-Receiver nötig. Die Möglichkeiten, die die kleinen Zusatzgeräte liefern sind vielfältig. So können beispielsweise zwei Endgeräte an eine Antenne angeschlossen werden, Programme auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick aufgezeichnet werden oder dem alten Fernsehgerät ein paar Smart-TV-Funktionen spendiert werden. Achtung: Für den Empfang der privaten Fernsehsender über DVB-T2 ist zusätzlich ein kostenpflichtiges Abo nötig.
Da manche Receiver neben einem HDMI-Anschluss auch über die Analogschnittstelle Scart verfügen, muss der alte Röhrenfernseher nicht zwangsläufig ausgemustert werden. Die Wiedergabe in Full-HD entfällt dann natürlich. Viele Receiver bieten außerdem einen Internet- und LAN-Anschluss sowie vorinstallierte Apps.
Timeshift – also das zeitversetzte Fernsehen, bei dem die Wiedergabe pausiert wird, der Film im Hintergrund aber weiter aufgezeichnet wird, so dass er anschließend ab der Pause weiter geschaut werden kann, beherrschen fast alle der kleinen Zusatzgeräte. Viele der Geräte erlauben sogar einen Timer-Start während einer laufenden Sendung. Voraussetzung sind dafür ein eingebauter Speicher oder eine USB-Buchse für ein externes Speichermedium. Die Tester von AllesBeste empfehlen daher die Anschaffung einer externen Festplatte.
DVB-T2-Receiver im Test: Das ist der Sieger
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 14 DVB-T2-Receiver getestet. Der beste für die meisten ist der Xoro HRT 8720. Er verfügt über einen schnellen Sendersuchlauf, eine eingängige Menüstruktur, eine tolle Bildqualität und Festplatten-Recording.
Eine weitere Empfehlung der Tester ist der Telestar Diginova 23 CI+. Neben dem terrestrischen DVB-T2 kann das Multitalent auch von einer SAT-Schüssel empfangen. Als mobile Lösung ist das Gerät also perfekt geeignet. Außerdem kann er dank eines CI+-Schachtes auch verschlüsselte Sender empfangen.
Mehr Informationen sowie weitere Empfehlungen lesen Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.
Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld



