Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Wer mit seinem Gehalt unzufrieden ist, sollte mal seine monatliche Abrechnung genauer inspizieren. Manchmal findet man kleine Fehler, die mehr Geld in die Kassen spülen.
Haben Sie schon einmal Ihre monatliche Gehaltsabrechnung genauer angeschaut? Zugegeben, die vielen Posten, Kürzel und Fachwörter können ganz schön schwer verständlich sein. Schnell verliert man die Geduld oder das Interesse, schaut auf den Endbetrag - und legt schließlich den Zettel schnell beiseite. Doch künftig sollten Sie das besser nicht tun - vielleicht hat Ihre Personalabteilung einen Fehler gemacht, der Ihnen zugute kommen könnte. Folgende drei Posten sollten Sie ab sofort nochmal überprüfen:
1. Die richtige Steuerklasse
Haben Sie kürzlich geheiratet oder gar Nachwuchs bekommen? Dann hat sich sicherlich auch Ihre Steuerklasse geändert - und damit auch die Abgaben. Sicherlich haben Sie dies auch schon Ihrer Personalabteilung weitergegeben. Das gilt übrigens auch, wenn Sie zum Beispiel aus der Kirche ausgetreten sind. Am Ende gilt: Sicher ist sicher - weshalb Sie bei der nächsten Gehaltsabrechnung besser nochmal diesen Punkt kontrollieren sollten.
Video: Speedwissen - Gehalt
2. Saftige Zuschläge
Wer am Wochenende (sonntags), an Feiertagen oder sogar nachts antreten muss, weiß es bereits: Ihnen stehen (teils saftige) Zuschläge zu. Daher sollten Sie dringend kontrollieren, ob diese auf Ihrem Gehaltszettel vermerkt sind. Das gilt übrigens auch für vertraglich zugesicherte Prämien oder Sonderzahlungen.
Der SV-oder Beitragsgruppenschlüssel ist numerisch und zeigt für jeden Beschäftigen die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung an. Bei "normalen" Arbeitnehmern finden sich auf der Gehaltsabrechnung vier Einsen. Privatversicherte, Rentner oder Minijobber weisen dagegen eine andere Schlüsselnummer auf. Daher empfiehlt es sich, hier genauer hinzuschauen.