Darum sollten Sie unwichtige Apps sofort von Ihrem Smartphone entfernen

Wetter, Games, Social Media und vieles mehr: Es existieren mittlerweile unzählige Apps, sodass der Speicher schnell voll ist. Zu viel kann aber gefährlich werden.
Wie wird das Wetter? Wann hatte eine Bekannte gleich wieder Geburtstag? Wo befindet sich das günstigste Restaurant? Wann fährt der nächste Zug? Um all diese und viele weitere Fragen zu beantworten, gibt es unzählige passende Apps. Entsprechend ist der Speicher schnell sehr voll und es bleibt dem Smartphone-Besitzer nichts anderes übrig, als einige Funktionen zu löschen. Sinnvoller wäre es jedoch, unnütze Apps so bald wie möglich zu entfernen, denn diese können über die Zeit hinweg gefährlich werden.
Darum sollten Sie unnütze Apps so schnell wie möglich löschen
Neben dem vollen Speicher schaden zu viele Apps insbesondere der Batterielaufzeit. Auch wenn Sie eine Anwendung nicht geöffnet haben, könnte diese im Hintergrund weiterlaufen, wie es beispielsweise bei Apps der Fall ist, die Nachrichten empfangen oder Informationen regelmäßig aktualisieren. Laden Sie anschließend Ihren Akku falsch auf, könnte es außerdem sehr teuer für Sie werden.
Apps, die ungeöffnet weiterlaufen, können aber auch die gesamte Leistung des Handys beeinträchtigen. Wie das Nachrichtenportal Express berichtet, verlangsamen sich möglicherweise Apps, die Sie gerade benutzen, falls im Hintergrund zu viele weitere Anwendungen in Betrieb sind.
Lesen Sie auch: Sie lassen Ihr Handy-Ladekabel in der Steckdose? Das könnte Sie teuer zu stehen kommen.
Bank- und Privatdaten werden abgegriffen
Vor der Installation einer App müssen Smartphone-User in der Regel zustimmen, dass Anwendungen auf bestimmte private Informationen des Nutzers zugreifen dürfen. Ein solcher Zugriff erfolgt allerdings nicht nur, wenn die App abgerufen wird. Erneut können Anwendungen im ungeöffneten Zustand agieren und private Daten im Hintergrund sammeln.
Im schlimmsten Fall geraten Informationen, wie beispielsweise Passwörter zu Bank-Apps oder Kreditkartendaten, an Dritte, die persönliche Angaben möglicherweise zu kriminellen Zwecken verwenden. Wer all diese Gefahren umgehen möchte, sollte deshalb regelmäßig alle Apps löschen, die nicht dringend gebraucht werden.
Video: Sind Sie von Ihrem Smartphone abhängig?
Auch interessant: Ihr altes iPhone verstaubt im Schrank? Mit diesen drei Tipps sahnen Sie damit richtig ab.
soa