Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Bei einer US-Auktion sorgte ein 80 Jahre altes Batman-Comic jetzt für Schlagzeilen. Ein Sammler hatte es 1979 für 3.000 US-Doller erworben. Welche irre Summe dafür nun geboten wird.
Viele Sammler* dürften sich über diese Nachricht freuen: Ein Batman-Comic-Heft aus dem Jahr 1940 hat im Rahmen einer US-Auktion einen Rekord aufgestellt. Darüber berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa, Stand: 9. Januar). Vor der Versteigerung seien bereits 1,53 Millionen Dollar (inklusive Käuferprämie) geboten worden, teilte das Auktionshaus „Heritage Auctions“ laut dpa am 8. Januar in Dallas mit. Bei der geplanten Live-Auktion am 14. Januar könnte dieser Preis noch übertroffen werden.
Schon jetzt liegt das Gebot für das Comic-Heft dem Bericht zufolge über dem bisherigen Batman-Rekordhalter: Im November hatte Heritage das Heft „Detective Comics #27“ von 1939 mit dem ersten Auftritt der ikonischen Batman-Figur für 1,5 Millionen Dollar versteigert, schreibt dpa.
Auf dem Cover des jetzt angebotenen Comics „Batman #1“ fliegen Batman und sein junger Begleiter Robin vor einem gelben Hintergrund und der roten Skyline von Gotham City. In dem Heft kommen auch die Figuren Joker, Hugo Strange und Catwoman vor. Das Comic sei in einem nahezu perfektem Zustand, teilte das Auktionshaus laut dpa zudem mit. Ein Sammler hatte es 1979 für 3.000 Dollar im texanischen Houston erworben. Das Original-Heft kostete 1940 zehn Cent.
Nicht nur alte Comic-Hefte können sich als wertvoll erweisen. Auch besondere Münzen, alte Plattensammlungen oder zum Beispiel die beliebten Ü-Eierfiguren können Sammler zu Geld machen. (ahu) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks