Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
An diesen verschiedenen Drehorten wird die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter aufgezeichnet.
Bei „Bares für Rares*“ dürften die Herzen von Deutschlands Flohmarktfans höher schlagen. Doch wo wird die beliebte ZDF-Trödelshow eigentlich gedreht?
Wechselnde Drehorte von ZDF-Show „Bares für Rares“
Drehort für die „Bares für Rares“-Weihnachtsausgabe 2020 zum Beispiel war das opulent geschmückte Schloss Drachenburg in Nordrhein-Westfalen vor der Rhein-Kulisse. Überhaupt werden die Primetime-Sendungen gerne in Schlössern aufgezeichnet – während die regulären „Bares für Rares-“Folgen in und um Köln produziert werden, wo insbesondere die Balloni-Hallen und der Harbour-Club zu den bekanntesten Orten der ZDF-Trödelshow zählen, wie etwa Intouch.de zu berichten weiß.
„Bares für Rares“: Schlösser für Primetime-Sendungen als Drehort beliebt
2017 und 2018 fanden zudem Dreharbeiten in Schloss Ehreshoven bei Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen satt, wie das Promi-Magazin schreibt. Seit 2018 und 2019 hätten das Schloss Drachenburg und das Schweriner Schloss das Filmset von „Bares für Rares“ ergänzt.
Auf der langen Liste der Drehorte stehe zudem das Walzwerk von Pulheim, heißt es auf Intouch.de. Genauso wie das historische Kaufhaus von Freiburg im Breisgau.
Weihnachtsausgabe „Bares für Rares“: Christbaumschmuck und Blechspielzeug
Bei der Weihnachtsausgabe vor mittelalterliche Schloss Kulisse werden auch diesmal die Händler Julian Schmitz-Avila, „Waldi“ Lehnertz, Susanne Steiger, Dr. Elisabeth „Lisa“ Nüdling, Daniel Meyer und Fabian Kahl gewiss nicht fehlen. Genauso wenig wie die Weihnachtsdeko. Wie viel sind Christbaumschmuck, Blechspielzeug und Sternenbrosche wirklich wert? Um diese und andere Raritäten darf gefeilscht werden. (ahu) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks
Das waren die erfolgreichsten (Millionen-)Deals aus allen Staffeln von "Die Höhle der Löwen"