Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Sie haben es an der Kasse eilig und möchten schnell Ihre Einkäufe erledigen? Eine Aldi-Kassiererin hat nun einen überraschenden Trick verraten, wie es geht.
Wer kennt es nicht? Nach der Arbeit oder nach den Feiertagen wollen Sie noch schnell das Nötigste einkaufen. Kurz vor 20 Uhr düsen Sie also in den Supermarkt und kaufen schnell ein paar Lebensmittel ein. Doch spätestens an der Kasse merken Sie, dass das ein fataler Fehler war: Vor Ladenschluss hat sich natürlich bereits eine riesige Schlange an der Kasse gebildet. Schließlich hatten diese Idee noch andere und so stellen Sie sich brav hinten an.
Aldi-Kassiererin enthüllt Trick, wie es schneller an der Kasse geht
Nun hat allerdings eine Aldi-Mitarbeiterin einen Trick verraten, wie es bei Ihrem nächsten Einkauf an der Kasse schneller geht. Gegenüber der Osnabrücker Zeitung gab sie an, bereits seit 25 Jahren an der Kasse einer Osnabrücker Filiale des bekannten Discounters zu arbeiten. Während dieser Zeit hat die 53-jährige Kassiererin namens Dagmar Meyer allerhand erlebt und rät daher Kunden, die es besonders eilig haben, besser mit der Karte zu bezahlen.
Karten- statt Barzahlung: So sparen Sie viel Zeit an der Supermarkt-Kasse
Zahlen Sie dann selbst auch mit EC & Co., sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch den Weg zur Bank, um wieder neues Bargeld abzuheben. Doch die Kartenzahlung hat noch einen weiteren Vorteil: Während Kassierer beim Herausgeben des Wechselgelds oft mal kleine Fehler passieren, ist das bei der Zahlung mit Karte nicht möglich, da der genaue Betrag vom Gerät abgezogen wird.
Zu guter Letzt: Die Kartenzahlung ist in vielen Supermärkten und Discountern bereits Standard, aber es gibt auch immer mehr kleinere Läden, die mit den entsprechenden Geräten ausgestattet sind.