Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Ein Geldschein ohne Seriennummer, Hologramm oder Silberstreifen oder mit einem Fehlschnitt kann viel Geld wert sein. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Sie haben einen kleinen Fehler, doch Sammlern sind solche Geldscheine und Münzen oft mehrere Hundert Euro wert. Auch manche 5-Euro-Scheine haben ihre Besonderheiten. Hier erfahren Sie, ob Ihr Schein über hundert mal mehr wert ist als auf ihm draufsteht.
5-Euro-Schein: Achten Sie auf die Serien
Bei einem auf Ebay angebotenen 5-Euro-Schein wurden sowohl das Euro-Symbol als auch das Wertzeichen verkehrt herum auf den Perlglanzstreifen gedruckt, wie das Online-Portal Business Insider in einem Beispiel berichtet.
Auch auf die Seriennummern Ihrer Scheine sollten sie achten. Wenn die Nummer zum Beispiel mit vielen Nullen beginnt, zum Beispiel X000000000134, oder wenn sich die Ziffern rhythmisch wiederholen, zum Beispiel S3737373752, zahlen Sammler besonders viel Geld dafür.
Auch Seriennummern, die ein Palindrom bilden oder das Datum eines historischen Ereignisses enthalten, werden hoch bezahlt. Fehlt die Nummer komplett, könnten Sie richtig viel Geld dafür bekommen: 2013 wurde ein 100-Euro-Schein ohne Seriennummer für fast 12.000 Euro verkauft, heißt es auf der Newsseite.
Aber Sie sollten genau hinsehen, ob der Schein in Ihrem Geldbeutel nicht eine geschickte Fälschung ist und deshalb Auffälligkeiten hat. Bevor Sie Ihr Geld also zum Beispiel auf Ebay zum Verkauf anbieten, sollten Sie es auf seine Echtheit überprüfen lassen.
Video: Was macht man mit einem zerrissenem Geldschein?