Nach neun Jahren Pause: Hunderte Besucher beim Radltruhrennen in Berchtesgaden

Rein ins Kostüm, ab in den Schubkarren und los geht’s durch den Markt: Nach neun Jahren Pause hat in Berchtesgaden wieder ein Radltruhrennen unter großer Beteiligung stattgefunden.
Berchtesgaden – Veranstalter war der Trachtenverein D‘Untersberger „Stamm”, der dieses Jahr das 125. Gründungsjahr feiert. Hunderte Zuschauer flankierten den mit Aufgaben gespickten Parcour.
Pünktlich um 11.11 Uhr fiel der Startschuss zur großen Faschingsgaudi. Über Wochen hatten sich manche Teams auf das Radltruhrennen vorbereitet und kreative Schubkarren geschaffen, mit denen die einen die anderen durch den Markt schoben. Ob Super Mario-Outfit, Neandertaler-Kostüm, Schlumpf-Gewand oder Eigenkreation: In der geschmückten Schubkarre war jede Verkleidung ein Hingucker.
An der abgesteckten Strecke gab es mehrere Stationen, an denen Aufgaben erledigt werden mussten: Ein Glas Semmelbrösel essen und danach einen Luftballon aufblasen, stellte sich als tatsächliche Herausforderung dar. Für Kinder im Schubkarren, die von den Eltern geschoben wurden, gab es Pokale. Gekürt wurde auch die „astigste Radltruh”. Im August feiert der Trachtenverein D’Untersberger „Stamm” sein 125-jähriges Bestehen.
kp