Stimmungsvoller Behindertenfasching im Pfarrsaal

Grabenstätt - Tradition seit rund 25 Jahren: Viel Spaß und beste Unterhaltung gab es am Samstagnachmittag beim weithin bekannten Grabenstätter Behindertenfasching.
Aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land waren rund 80 bestens gelaunte und bunt kostümierte Menschen mit Beeinträchtigung angereist und strahlten über das ganze Gesicht, als sie den mit Girlanden und Luftballons geschmückten Pfarrsaal betraten. Wochenlang hatten sie diesem großen Tag entgegengefiebert und so stürzten sie sich umgehend ins Partyvergnügen.
Zu den stimmungsvollen Klängen der Musikanten Max Huber und Hans Strohmayer wurde getanzt und gefeiert was das Zeug hielt. Andere Närrinnen und Narren gingen es als stille Genießer etwas ruhiger an und tauschten sich in gemütlicher Runde aus.
Höhepunkt des seit rund 25 Jahren von der Katholischen Frauengemeinschaft Grabenstätt veranstalteten Behindertenfaschings war der mitreißende Auftritt der „Veitsgroma Zunft“ Traunstein. Mit Fanfarenzug, Kindergarde, Jugendgarde und Garde bot sie so ziemlich alles auf, was in ihrem Verein Rang und Namen hat.
Nachdem die Zweite Präsidentin Marietta Lapper dem Zweiten Bürgermeister Robert Muggenhamer, Pater Augustin und Hildegard Lex von der Frauengemeinschaft den Orden „50 Jahre Fanfarenzug Veitsgroma Zunft“ verliehen hatte, wurden die Fanfarenzügler und Gardisten mit lautem Applaus verabschiedet.
Für das leibliche Wohl der Besucher war mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen gesorgt. Zum Ende des bunten Faschingstreibens wurden auch noch leckere Wienerwürstl mit Brot serviert.
mmü