- bgland24-de
- Leben
- Einfach Tasty
Hätten Sie's gewusst? Diese Lebensmittel lassen sich einfrieren
Erstellt: Aktualisiert:
Von: Franziska Kaindl
Teilen
Zu viel Obst, Milchprodukte oder Gemüse gekauft? Lesen Sie in der Fotostrecke, was davon Sie einfrieren dürfen.
1 / 12Ob Toastbrot oder ein Laib vom Bäcker: Falls Sie sich einen kleinen Vorrat anlegen wollen, ist das kein Problem. Bei einem ganzen Laib lohnt es sich, ihn zu halbieren, damit sie immer nach dem Auftauen eine angemessene Portion in der Küche vorbereitet haben. © picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand2 / 12Ob Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren: Auch sie können im Gefrierbeutel eingefroren werden. Beim Auftauen werden sie leider etwas matschig, doch an Geschmack verlieren sie dabei nicht. Deshalb können Sie daraus noch ein leckeres Müsli oder Smoothies machen. © picture alliance / dpa / Roland Weihrauch3 / 12Bananen werden oft innerhalb weniger Tage, manchmal sogar Stunden braun – und auch beim Einfrieren werden sie dunkler und etwas matschig. Doch der Geschmack bleibt erhalten, sodass Sie aufgetaute Bananen leicht zu Smoothies oder dergleichen weiterverarbeiten können. © picture alliance/dpa/Jens Büttner4 / 12Bei Butter und Margarine brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen – beides bleibt auch nach dem Auftauen cremig und streichzart. © picture alliance/dpa/Patrick Pleul5 / 12Chips bleiben selten so lange liegen, dass sie eingefroren werden müssen – doch sollte der Fall doch einmal eintreten, wissen Sie nun, dass das kein Problem ist. Die Kartoffelscheibchen lassen sich innerhalb weniger Minuten wieder auftauen. © picture alliance/dpa/Daniel Karmann6 / 12Es ist noch Pasta von Mittag übrig? Kein Problem, denn auch diese können Sie in die Gefriertruhe legen. © picture alliance / dpa / epa ansa Ruth Mata7 / 12Ja, auch Wein lässt sich einfrieren. Am besten funktioniert es in einem Eiswürfelbehälter. Den gefrorenen Wein können Sie später für eine Weinsoße verwenden oder um einen frischen Wein zu kühlen. Dadurch wird er auch nicht wässrig. © picture alliance/dpa/Lukas Schulze8 / 12Sogar Milch lässt sich einfrieren – sowohl in der Packung als auch in einer Tupperbox. Bei Milchprodukten sollten Sie generell darauf achten, sie langsam bei Zimmertemperatur aufzutauen und nicht etwa in einem Kochtopf. © picture alliance/dpa/Roland Weihrauch9 / 12Wenn Sie Eier einfrieren, dann am besten ohne Schale: Brechen Sie sie auf und füllen Sie Eiweiß und Eigelb in eine Tupperbox – beides geht natürlich auch getrennt. Das Eigelb sollte aber sorgfältig aufgetaut werden. © picture alliance/dpa/Armin Weigel10 / 12Genau wie Bananen lassen sich auch in Würfel geschnittene Melonen nach dem Auftauen super zu Smoothies oder Obstsalaten weiterverarbeiten. © picture alliance / dpa / Peter Gercke11 / 12Zwiebeln eignen sich ebenfalls wunderbar zum Einfrieren: Einfach klein schneiden und portionsweise in Gefrierbeutel füllen, damit sie am Ende nicht verkleben. © picture alliance/dpa/Soeren Stache12 / 12Tomaten sehen nach dem Auftauen auch nicht mehr ihrem Originalzustand ähnlich, doch wenn sie vorher gewaschen und entkernt wurden, lässt sich noch eine leckere Tomatensuppe daraus zaubern. © picture alliance/dpa/Nicolas ArmerVorratshaltung ist wichtiger denn je und viele Menschen fragen sich, welche Lebensmittel sich wie haltbar machen lassen.
Die Gefriertruhe ist dabei eine wertvolle Hilfe, denn es lassen sich weit mehr Lebensmittel einfrieren, als Sie wahrscheinlich denken.