1. bgland24-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Küche: Welches Messer wofür? Wichtige Unterschiede und Anwendungstipps

Erstellt:

Von: Felix Herz

Kommentare

Es gibt viele verschiedene Messerarten, die genau für eine Aufgabe perfekt sind. In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr.
Ratgeber: Welches Messer wo zum Einsatz kommt, erfahren Sie hier. © Winfried Rothermel/Imago

Mit dem richtigen Messer macht das Kochen doppelt Spaß. Doch Messer ist nicht gleich Messer. Wir klären über Unterschiede auf und geben Anwendungstipps.

Für manche ist das Messer ein einfaches Allround-Werkzeug, für andere ein heiliges Kücheninstrument. So oder so lohnt es sich, dem Messer in der Küche etwas mehr Beachtung zu schenken. Das passende Messer beim Kochen* richtig zu benutzen spart Zeit, Kraft und steigert die Haltbarkeit des Messers. Außerdem ist auch die Pflege des Messers entscheidend, um möglichst lange Freude daran zu haben.

So einfach sparen Sie Fett beim Kochen: Alternativen für Käse und Sahne.

Welches Messer wofür? Tipps zur Anwendung in Ihrer Küche

Messer lassen sich generell anhand ihrer Klinge und anhand ihres Materials unterschieden. Sie geben auch vor, wo und wofür Sie das Messer verwenden. Hier eine Übersicht.

Material:

Das Material Ihres Messers bestimmt in erster Linie, wo Sie das Messer benutzen sollten und wie lange es haltbar ist. Gängig sind Keramik, Edelstahl, Damaststahl und Fissler bionic.

Klinge:

Wofür Sie Ihr Messer verwenden, hängt vor allem von der Form der Klinge, auch Watenform genannt, ab.

Auch interessant: Apfelsaft bei Stiftung Warentest: Nur 6 sind gut – und der Testsieger ist richtig billig.

Übersicht: Klassische Messersorten und ihre Einsatzgebiete

Steak-, Brot-, Käse- und Schinkenmesser: Bei diesen Küchenwerkzeugen sagt der Name bereits, wofür sie am besten geeignet sind. Hier sind noch ein paar weitere Messersorten, über die Sie Bescheid wissen sollten:

Lesen Sie auch: Dieser Grießbrei hilft Ihnen beim Abnehmen.

Zum Abschluss noch eine wichtige, grundsätzliche Unterscheidung: Während europäische Messer robust sind und sich nur langsam abnutzen, sind japanische Messer äußerst scharf, dafür aber auch empfindlicher. (fh) Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare