1 von 34
Rund zehn Jahre sind seit der ersten Idee vergangen, am 18. Mai 2009 hat das neue Museum Brandhorst im Münchner Kunstareal seine Türen geöffnet.
© Klaus Haag
2 von 34
Die Einweihung wurde mit einem Staatsakt gefeiert.
© Klaus Haag
3 von 34
Seit 21. Mai darf auch das Publikum in den ultramodernen Bau gleich neben der Pinakothek der Moderne und die Schmuckstücke aus der Sammlung Brandhorst bewundern.
© Klaus Haag
4 von 34
Große Namen wie Andy Warhol, Damien Hirst, Gerhard Richter oder Sigmar Polke sind darunter.
© Klaus Haag
5 von 34
Doch auch der Museumsbau selbst - von Außen mit 36.000 farbigen Keramikstäben besetzt - ist in sich schon ein Kunstwerk.
© Klaus Haag
6 von 34
Bei der Eröffnung war auch der Mann erwartet, dem die Stadt das bereits im Vorfeld hochgelobte Museum verdankt, der Sammler Udo Brandhorst.
© Klaus Haag
7 von 34
Gemeinsam mit seiner Frau Anette hatte er über Jahre moderne und zeitgenössische Gemälde, Skulpturen und auch Videos zusammengetragen.
© Klaus Haag
8 von 34
Kurz nach dem Tod seiner Frau übergab Brandhorst 1999 seine Sammlung dem Freistaat.
© Klaus Haag
Rund zehn Jahre sind seit der ersten Idee vergangen, am Montag (18. Mai 2009) hat das neue Museum Brandhorst im Münchner Kunstareal seine Türen geöffnet.