Es geht darum, geometrische Figuren zu erkennen und auf einem Blatt Papier nachzuzeichnen. Gelingt es Euch einwandfrei oder habt Ihr Probleme bei dieser Übung? Menschen, die Anzeichen von Demenz und Alzheimer zeigen, haben häufig Schwierigkeiten, geometrische Figuren zu benennen und nachzuzeichnen. Interessiert? Hier geht‘s zum Test.
Versucht, folgende Additions- und Subtraktionsaufgaben zu lösen und notiert Euch die Ergebnisse auf einem Blatt Papier. Klappt es gut oder fällt es euch eher schwer, die Rechnungen im Kopf zu lösen?
Was ist Euch aufgefallen? Was könnt Ihr Euch merken? Solltet Ihr feststellen, dass Ihr euch wiederholt weniger als jeweils fünf Wörter und Bildmotive merken könnt, Schwierigkeiten beim Nachzeichnen der geometrischen Figuren sowie bei den Rechenaufgaben habt, besprecht das mit Eurem Hausarzt.
Im Gegensatz zur gewöhnlichen oder altersbedingten Vergesslichkeit, der man in gewissem Rahmen vorbeugen kann, hat eine Alzheimer-Erkrankung und andere Formen der Demenz Auswirkungen auf das Kurzzeitgedächtnis. Das bedeutet, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit sowie Sprache sind mehr oder weniger stark beeinträchtigt. Aufgrund von Gedächtnisstörungen werden auch Schwierigkeiten in der räumlichen sowie zeitlichen Orientierung deutlich.
Diese Gedächtnistests sind Beispiele dafür, welche Form der medizinischen Diagnostik bei Betroffenen eingesetzt werden kann. Sie ersetzen jedoch nicht die Untersuchung beim Arzt.
ID/red