Sonnencremes im Test: Diese vier günstigen Produkte sind Testsieger

Wir lieben sie, obwohl sie uns krank machen kann: Die Sonne. Ganz wichtig: Die richtige Sonnencreme. Vier Produkte schaffen es dabei immer wieder in die Hitliste.
- Auch wenn Sonnenstrahlen auf der Haut gut tun: Sie sind der Hauptrisikofaktor für Hautkrebs, der tödlich enden kann.
- Deshalb gilt: In der Mittagshitze raus aus der Sonne und immer Sonnencreme auftragen*.
- Die Auswahl an Sonnenschutzmitteln in Drogerie, Discounter, Apotheke und Supermarkt ist enorm, da fragen sich viele: Welche Sonnencreme ist die beste?
Stiftung Warentest: Vier Sonnencremes bekommen Bestnote
Nicht nur die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest, auch das Verbrauchermagazin Öko Test testeten Sonnencremes auf ihre Wirksamkeit. Das überraschende Ergebnis: Vor allem die billigen Produkte aus Supermarkt und Discounter schneiden erstaunlich gut ab.
So kürte die Stiftung Warentest in ihrem letzten großen Sonnenschutzmittel-Vergleich im Juli 2018 vier Sieger. Geprüft wurden die Produkte auf Einhalten des ausgelobten Schutzes, Feuchtigkeitsanreicherung, Anwendung, mikrobiologische Qualität und kritische Duftstoffe.
Die vier besten Sonnencremes im Überblick:
Platz 1 (sehr gut - 1,3): Lidl Cien Sun Sonnenmilch Classic
Platz 2 (sehr gut - 1,3): Penny und Rewe t. Today Sonnenmilch
Platz 3 (sehr gut - 1,4): dm Sundance Sonnenspray
Platz 4 (sehr gut - 1,4): Real Sôi Sonnenmilch
Negativ aufgefallen ist im Stiftung Warentest-Vergleich die Sunmilk Sensitive der Marke Eco. Sie wurde vor allem wegen der fehlenden Schutzwirkung mit mangelhaft bewertet.
Mehr zum Stiftung Warentest Sonnenschutzmittel-Vergleich finden Sie hier
Video: Hausmittel gegen Sonnenbrand
Öko Test kürt drei Sonnencremes zum Testsieger - ein teures Produkt bekommt Note fünf
Öko Test prüfte in einem Vergleich sogar 27 Produkte, einerseits auf deren Wirksamkeit, aber auch auf Hautverträglichkeit. Viele der Produkte wurden mit "sehr gut" bewertet - allen voran die Naturkosmetik-Produkte. Besonders gut schnitten dabei die Sonnenschutzmittel von Ladival, Elkos und Sundance ab.
Kritisch sieht Öko Test allerdings die bedenklichen UV-Filter, die in den meisten getesteten konventionellen Sonnencremes stecken. Zu den chemischen UV-Filtern zählt etwa Ethylhexyl Methoxycinnamat, das zwar in der EU zugelassen ist, jedoch durch seine hormonelle Wirksamkeit in Verdacht steht, Krebs zu fördern und unfruchtbar zu machen.
Als Negativ-Beispiel tut sich hier bei der Öko Test-Analyse das Produkt Lancaster Sun Beauty Velvet Milk mit Lichtschutzfaktor 30 hervor: Es enthält zwei bedenkliche UV-Filter, Duftstoffe, die Allergien auslösen können und andere umstrittene Inhaltsstoffe wie PEG/PEG-Derivate. 24vita.de* berichtet, ob die Haut auf die Kombi bestimmter Inhaltsstoffe mit Sonne reagiert.
Lesen Sie auch: 20-Jährige erleidet nach Sonnenbad Vergiftung – obwohl sie sich eingecremt hat
Synthetische UV-Filter und Kunststoffe - aber gute Schutzwirkung und Hautverträglichkeit
Die Online-Plattform Utopia, die sich mit Themen rund um Nachhaltigkeit befasst, geht noch einen Schritt weiter und bezieht den Umweltaspekt mit ein. Das Fazit: "Wir haben alle aktuellen Sonnencreme-Tests überprüft und uns entschieden, für das Jahr 2019 diese drei Produkte zu empfehlen: Ladival Sonnenschutz Lotion, Elkos Sun Sonnenmilch und Sundance Sonnenmilch", meldet das Portal. Die Produkte würden zwar synthetische UV-Filter und Kunststoffe enthalten, die der Umwelt schaden - und in den meisten Sonnencremes enthalten sind. Aber dafür fehlen hier viele bedenkliche Inhaltsstoffe wie Paraffine, PEGs oder Silikone. Welche Fehler man beim Sonnencreme benutzen vermeiden sollte, verrät 24vita.de*.
Mehr zum Thema: Von wegen von der Sonne geküsst: Darum färbt sich Ihre Haut wirklich braun.
Das könnte Sie auch interessieren: Alltags-Medikament tötet Krebszellen ab - wie neue Studie Therapie revolutionieren könnte.
Weiterlesen: Sensitiv-Sonnencremes bei Öko-Test - so schlecht schneiden die meisten Produkte ab.
Auch Vanilleeis wurde von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Dabei gab es einen klaren Sieger.
(jg) *Merkur.de, costanachrichten.com und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.