Medikamente für den Ernstfall: Was Sie bei einem Blackout zu Hause haben sollten
Von Kopfschmerz bis Prellung – die Hausapotheke sollte Medikamente enthalten, die im Alltag hilfreich sind. Hier finden Sie eine Checkliste nicht nur für den Ernstfall.
Mit „Blackout“ wird ein länger andauernder großflächiger Stromausfall bezeichnet. Der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Energie-Engpässe sowie Cyberkriminalität vonseiten Russlands schüren bei vielen Bürgern die Angst, dass es auch in Deutschland zu großflächigen Blackouts kommen könnte. Auch vonseiten der deutschen Politik werden Bürgerinnen und Bürger auf mögliche Stromausfälle vorbereitet. So erklärt CDU-Politiker Wolfgang Schäuble im Bild-Interview zum Thema Strom: „Er kann auch mal ausfallen. Deshalb sollte man tatsächlich immer auch ein paar Kerzen, Streichhölzer und auch eine Taschenlampe zu Hause haben“.
Doch nicht nur das: Wichtig ist auch ein Grundstock wichtiger Medikamente. Vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen, die täglich Arzneimittel einnehmen müssen, sollten darauf achten, dass sie ausreichende Mengen der Medikamente daheim haben. Lebensnotwendig für Patienten sind zum Beispiel folgende Mittel:
- Asthma-Spray oder andere Präparate gegen Asthma
- Diabetes-Medikamente
- Antiepileptika
- Notfallmedikamente für Allergiker wie Adrenalin

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“
Medikamente für die Hausapotheke: Diese Mittel sind wichtig
Doch auch für gesunde Erwachsene und Kinder empfiehlt es sich, eine Reihe von wichtigen Arzneimitteln zu Hause zu haben. Denn im akuten Fall muss es schnell gehen. Etwa, wenn sich das Kind beim Fußball spielen verletzt, Kopfschmerz unerträglich wird oder eine Erkältung für typische Symptome wie Husten und Schluckbeschwerden sorgt.
Wie der Malteser Hilfsdienst als große deutsche Hilfsorganisation Dr. Rainer Löb, Bundesarzt der Malteser und Ärztlicher Direktor der St. Barbara-Klinik in Hamm, zitiert, sind folgende Medikamente, Verbandsmittel und Hilfsmittel wichtiger Bestandteil einer vollständigen Hausapotheke:
- Gel oder Tabletten gegen Sodbrennen
- Mittel gegen Durchfall und eine Elektrolytlösung zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts
- Creme gegen Sonnenbrand, Juckreiz und Insektenstiche
- Abschwellend wirkende Salbe für Sportverletzungen
- Schmerzmittel/Fiebersenker wie Ibuprofen oder Paracetamol
- Lutschtabletten gegen Halsschmerzen
Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge?
Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte. Hier abonnieren!
Umfrage zum Thema
- Pflasterstrips und Wundschnellverband in verschiedenen Größen
- Sterile Kompressen zur Wundabdeckung und Mullbinden und elastische Binden in verschiedenen Breiten, um die Kompressen zu fixieren
- Verbandszeug bei leichten Verbrennungen
- Verbandklammern, um Verbände zu fixieren
- Verbandsschere
- Pinzette
- Zeckenkarte oder Zeckenzange
- Digitales Fieberthermometer
- Einmalhandschuhe
- Desinfektionsmittel zur Wunddesinfektion
- Wärmflasche
- Kühlkompressen
Wer zudem noch alle wichtigen Notfallnummern kennt, ist gut für den Ernstfall vorbereitet.