Vitamin D und Kalzium
Gegen Osteoporose: Mit dieser Ernährung stärken Sie Ihre Knochen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Wer an Osteoporose leidet, der muss mit ausreichend Kalzium und Vitamin D versorgt werden. Wie Sie diese Nährstoffe zu sich nehmen können, erfahren Sie hier.
- Kalzium als Nährstoff für starke Knochen ist bekannt - ein Mangel kann dagegen Osteoporose verursachen.
- Vitamin D* dagegen haben viele noch nicht ausreichend auf dem Schirm.
- Durch welche Nahrungsmittel Sie ausreichend Kalzium und Vitamin D zu sich nehmen, lesen Sie im Überblick.
Das sind die Symptome bei Osteoporose - und wie sie behandelt wird
"Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen, die sich in einer Verminderung bzw. dem Verlust von Knochensubstanz und -struktur und damit erhöhter Bruchanfälligkeit äußert. Der Begriff leitet sich ab von alt-griech. osteon = Knochen, porös bedeutet durchlässig, löcherig." So lautet die Definition von Osteoporose laut dem Portal Osteoporose Deutschland.
In Deutschland leiden Schätzungen zufolge zwischen sechs und acht Millionen Menschen an Osteoporose, vorwiegend sind Frauen über 60 Jahre betroffen. Wer jedoch in seiner Jugend größtmögliche Knochenmassen aufbaut, der kann Osteoporose im Alter vorbeugen.
Lesen Sie hier: So purzeln die Pfunde: Mit Intervallfasten in einer Woche fünf Kilo abnehmen.
Diese Kalzium-reichen Lebensmittel beugen Osteoporose vor
Kalzium ist ein Mineral, das der Körper täglich für viele Funktionen benötigt. Kalzium ist für die Festigkeit der Knochen und Zähne zuständig, sorgt dafür, dass das Herz funktioniert und ist zudem gut für Nerven und Blutgerinnung.
Laut Studien nimmt jedoch die Mehrheit der Bevölkerung zu wenig Kalzium zu sich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt hier pro Tag
- 500 Milligramm für Säuglinge,
- 600 bis 1100 Milligramm für Kinder und Jugendliche je nach Altersgruppe,
- 1000 Milligramm für Erwachsene und
- 1200 Milligramm für Schwangere und stillende Mütter.
Wird der Körper nicht mit genügend Kalzium versorgt, zieht er sich Vorräte aus den Knochen, um damit andere Bereiche zu versorgen. Den Konchen wird auf diese Weise Kalzium entzogen. Dies kann zu Osteoporose führen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, den täglichen Bedarf an Kalzium zu decken.
Lebensmittel, die reich an Kalzium sind, beugen Osteoporose vor. Das sind unter anderem folgende:
Lebensmittelgruppe | Lebensmittel |
---|---|
Milchprodukte | MilchKäse,JoghurtHüttenkäse |
Grünes Gemüse | KohlGrünkohlBrokkoli |
Fisch | LachsSardinen |
Nüsse | MandelnParanüsse |
Obst | getrocknete Feigen |
Weitere Lebensmittel | OrangensaftKalziumhaltige GetränkeGetreide |
Lesen Sie hier: Gefährlicher Vitamin-Mangel - Stiftung Warentest mit klarer Ansage: Diese Menschen sind gefährdet.
Vitamin D beugt Osteoporose vor
Auch Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff, der Osteoporose vorbeugen kann. Denn es trägt wesentlich zur Verbesserung der Kalziumaufnahme im Körper bei. "Vitamin D ist notwendig , damit das zugeführte Kalzium im Darm optimal aufgenommen wird", heißt es dazu auf Osteoporose Deutschland. Zudem sorgt Vitamin D auch dafür, dass das Kalzium im Körper bleibt und nicht sofort wieder über die Nieren ausgeschieden wird.
Vitamin D gelangt vor allem über Sonnenlicht in den Körper. Hierzu sollte man ausreichend Sonnenlicht tanken. Pro Tag reicht dazu schon, wenn man je nach Hautton in der Mittagszeit zehn bis zwanzig Minuten spazieren geht.
Auch über Nahrung kann Vitamin D in den Körper gelangen. Folgende Lebensmittel liefern dem Körper Vitamin D:
- Hering
- Lachs
- Aal
- Milch (nur geringe Mengen an Vitamin D enthalten)
Auch interessant: Vorsicht: Zu wenig Vitamin D macht Sie krank.
sca
Zehn Snacks, die Sie bei Ihrer Diät unterstützen – und Heißhunger vorbeugen




*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.