Es ist ein relativ neuer Diät-Trend, der verspricht: Wenn Sie nur bestimmte Lebensmittel essen, nehmen Sie automatisch ab - und zwar ohne zu hungern.
Die besagte Diät nennt sich Sirt-Diät. Was es dabei zu beachten gibt und welche Lebensmittel Sie dabei essen dürfen, erfahren Sie hier.
Was ist die Sirtfood-Diät?
Die Sirtfood-Diät zeichnet sich dadurch aus, dass man eine Zeit lang nur Lebensmittel zu sich nimmt, die einen großen Anteil eines bestimmten Proteins enthalten, das Sirtuin genannt wird. Sirtuine sollen Zellen im Körper vor dem Absterben schützen sowie Entzündungen, Stoffwechsel und Alterungsprozess regulieren. Zudem gehen manche Forscher davon aus, dass Sirtuine die Fettverbrennung im Körper beeinflussen, Fett und den Stoffwechsel ankurbeln. Eine Ernährungsumstellung soll einen Gewichtsverlust von 3,5 bis 4 Kilo pro Woche bewirken.
Die erste Phase dauert eine Woche. In den ersten drei Tagen sind die Kalorien auf 1.000kcal beschränkt. Dabei dürfen drei Fruchtsäfte und eine Mahlzeit pro Tag konsumiert werden, die natürlich reich an Sirtfood sein müssen.
Zu den Zutaten für die Säfte gehören:
Grünkohl
Sellerie
Rucola
Petersilie
Grüner Tee
Zitrone
Die Mahlzeiten sollten aus leichten Zutaten bestehen, etwa:
Huhn
Pute
Garnelen
Grünkohl
Kapern
Salbei
Petersilie
Buchweizen
Von Tag vier bis sieben werden die Kalorien auf 1.500 kcal erhöht. Hier gibt es dann jeweils zwei grüne Fruchtsäfte sowie zwei Mahlzeiten pro Tag.
Die zweite Phase dauert 14 Tage und länger an, wobei eine gleichmäßige Gewichtsabnahme eintreten soll. Es geht dabei hin erster Linie darum, die Lebensmittel zu sich zu nehmen, die die Natur zu bieten hat. Langfristig werden drei reichhaltige Sirtfood-Mahlzeiten pro Tag mit einem grünen Saft empfohlen.
Das wird an der Sirtfood-Diät kritisiert
Während der Grundgedanke hinter der Diät erst einmal sinnvoll klingt, gibt es auch Experten, die davon abraten. So erklärt zum Beispiel Diät-Experte Emer Delany dem Portal BBC goodfood, dass er seinen Kunden eine Gewichtsreduktion durch die Sirtfood-Diät nicht empfehlen würde: Er hält es für unwahrscheinlich, dass Menschen die geringe Kalorienzufuhr drei Tage lang durchhalten könnten.
Video: Mit der Cico-Diät veränderte sich dieser Mann komplett
Anstatt Fett zu verlieren, ist er zudem der Meinung, dass die Diät eher zu Wasserverlust führt und sich ein JoJo-Effekt bemerkbar machen könnte. Wer sich dennoch für diese Diät entscheidet, sollte sich gut darüber informieren und einen Arzt konsultieren. Nicht für jeden eignet sich eine jede Diät.