Selbst die Lufthansa ist angeblich ratlos
Reisechaos immer schlimmer: Jetzt „verschwinden“ sogar komplette Flüge urplötzlich
- 0 Kommentare
- Weitere
Frankfurt/München – Das Flugchaos an deutschen Flughäfen wird immer schlimmer. Berichte von gigantischen Warteschlangen und nicht mitgenommen Koffern häuften sich zuletzt rapide – und jetzt sind plötzlich auch ganze Flüge „verschwunden“.
Was war passiert? Eigentlich sollte am Samstagabend (2. Juli) um 21.15 Uhr eine Lufthansa-Maschine von Frankfurt nach Berlin fliegen. Doch der Flug mit der Nummer LH202 tauchte laut einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge nie auf der Anzeigetafel auf – obwohl die Passagiere bereits vor Ort waren. Diese wurden lediglich per E-Mail über eine Änderung des Abflug-Gates informiert. Dort folgte dann – kurz vor der geplanten Abflugzeit – die totale Ernüchterung in Form einer Lautsprecher-Durchsage: „Flug ersatzlos gestrichen!“
Und jetzt ging der Ärger erst richtig los: Zurück bei der Abfertigung erhielten die Fluggäste die „freudige“ Nachricht, dass es auch für den folgenden Tag keinen Ersatzflug geben soll. Stattdessen forderte die Lufthansa ihre Gäste auf, die Bahn zu nehmen. Eine Hotelübernachtung – da es inzwischen bereits ziemlich spät war – könne darüber hinaus nicht angeboten werden, da alles ausgebucht sei, hieß es weiter.
Später sorgte auch noch eine Nachricht aus dem Netz für Verstimmung unter den Passagieren: Denn die plötzlich „verschwundene“ Maschine war wieder aufgetaucht – und wurde von diversen Portalen wie Flightaware oder flightradar24.com als „verspätet abgeflogen“ gemeldet. Die Ladung in Berlin wurde um 22.57 Uhr gemeldet. Bei der Lufthansa gab man sich diesbezüglich ahnungslos. „Was die ‚Flugstreichung‘ von LH202 betrifft, sind wir selbst ratlos, haben hierzu aber mal intern nachgehakt“, schrieb die Kranich-Airline auf Twitter. Die Bild will allerdings erfahren haben, dass die Lufthansa mit Flug LH202 einen Leerflug durchgeführt haben soll, um die „Maschine für einen stabilen Flugplan in Berlin zu positionieren“. Warum Dutzende Passagiere zurückblieben – unklar!
Der Luftverkehr steht unter Druck. Das gesamte System ist noch nicht wieder fit für die stark steigende Nachfrage. Jetzt kommt es darauf an, gemeinsam Lösungen zu finden. Mehr dazu in unserer neuen Ausgabe von "Airmail Politik". #Airmailpolitik https://t.co/3BPsg88szf pic.twitter.com/nUuInCi10s
— Lufthansa News (@lufthansaNews) July 1, 2022
Immer wieder Chaos an den Flughäfen
Auch andernorts kam es zu teils erheblichen Schwierigkeiten. Am Samstag (2. Juli) fielen außerdem 15 Easyjet- und Ryanair-Flüge von und nach Spanien aus. Grund war der Streik des spanischen Kabinenpersonals. Bei 175 weiteren Spanien-Flügen kam es zu Verspätungen, wie die Gewerkschaften mitteilten. Bei Ryanair soll demnach an zwölf weiteren Tagen gestreikt werden. Auch auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurden Dutzende Flüge gestrichen. Wegen eines Streiks bei der Flughafen-Feuerwehr musste im Schnitt jeder fünfte Flug ausfallen.
Darüber hinaus gab es zuletzt immer wieder Berichte über unfassbare Gepäckmengen, wie zum Beispiel aus London-Heathrow oder München, die vom Bodenpersonal einfach nicht rechtzeitig abgefertigt werden konnten und deswegen zurückblieben. Bei einem Lufthansa-Flug von München nach Budapest – rosenheim24.de hatte darüber berichtet – standen die verärgerten Kunden am Ende sogar nicht nur ohne Koffer, sondern auch ohne Handgepäck da. Die Airline hatte sie zuvor aufgefordert, auch dieses am Schalter aufzugeben. Doch dieses blieb in München zurück.
mw