Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - In drei Fällen hat die deutsche Medienaufsicht den Privatsender ProSieben wegen Verstößen gegen den Jugendschutz ins Visier genommen:
Zwei Beanstandungen trafen die TV-Reihe “Galileo“ und eine die Mysteryserie “Primeval - Die Rückkehr der Urzeitmonster“, wie die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) am Montag mitteilte. Auch Tele 5 musste sich mit den Vorwürfen der Medienwächter auseinandersetzen.
In der im Herbst 2011 ausgestrahlten Sendung “Galileo Spezial - Vampire unter uns?“ berichtete ProSieben über den Mythos von Vampiren und stellte laut KJM “immer wieder den Bezug zu echten Menschen, die sich dem Vampirismus verschrieben haben und beispielsweise Blut trinken, her“. Für unter Zwölfjährige sei “eine nachhaltige Verunsicherung und Verängstigung“ zu befürchten.
"Germany's next Topmodel": Das wurde aus den Siegerinnen
"Germany's next Topmodel": Das wurde aus den Siegerinnen
Die Sendung “Galileo Big Pictures“, die ProSieben zur Oscar-Verleihung 2011 im Tagesprogramm ausstrahlte, bewertete die KJM als “entwicklungsbeeinträchtigend“ für unter Zwölfährige. Gezeigt wurden “die 50 spektakulärsten“ Bilder aus berühmten Filmen, darunter Ausschnitte aus “Der Exorzist“. Auch die Folge “Der Wurm“ der Serie “Primeval“, ebenfalls im Tagesprogramm ausgestrahlt, enthalte “ein hohes Bedrohungsszenario“, weil ein Urzeitmonster zwei spielende Kinder angriff.
Eine Beanstandung ging auch an Tele 5: Der Historienfilm “Wächter des Hades“ mit einer Freigabe der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ab 16 Jahren war bereits ab 20.15 Uhr im Programm.