Berchtesgaden - Über viele treue Mitglieder und aktive Jugendliche freut man sich beim GTEV „D´Weißenstoana Au“. Das ging aus den Vorstandsberichten auf der 91. Generalversammlung hervor. Zahlreiche Vereinsmitglieder fanden sich hierzu im Vereinslokal „Gasthof Pechhäusl“ ein.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Michaela Reichenwallner berichteten die Schriftführerinnen Christina Meisl und Irmgard Kurz von den Ausrückungen und Festen im vergangenen Vereinsjahr. Wie schon im letzten Jahr wurden auch dieses Mal alle Berichte mit Bildern durch eine Power Point Präsentation via Beamer unterstützt. Ein besonderes Highlight war die Auer Faschingshochzeit, bei der sowohl an der Organisation als auch an der Durchführung eine Vielzahl an Mitgliedern beteiligt war. Im darauffolgenden Kassenbericht trug Andrea Renoth die Einnahmen und Ausgaben der vergangenen zwölf Monate vor. Erfreulicherweise konnte ein Gewinn von gut 1.000 EUR erwirtschaftet werden. Die beiden Kassenrevisoren lobten die Kassiererin für ihre hervorragende Buchführung und gewährten Entlastung.
Außerordentlich fleißig waren heuer die Kinder und Jugendleiter des Vereins, wie aus dem ausführlichen Bericht von Christian Herzinger zu entnehmen war. Neben Müllsammelaktion oder Kinder- und Jugendolympiade, jagte von April bis Oktober ein Auftritt den Nächsten. Die nach wie vor gemeinsamen Almtänze mit den Almrauschern im Bräustüberl bieten eine wunderbare Möglichkeit für die Auer Kinder, ihr Können zu zeigen. Beim Preisplatteln Ende Oktober nahmen zwei Kinder teil. Christoph Renoth belegte dabei den 5. Platz in der Gruppe „Buam II“ und Magdalena Pfnür den beachtlichen 3. Platz in der Gruppe „Dirndl IV“. Vorsitzende Michela Reichenwallner bedankte sich zunächst bei allen Ausschussmitgliedern für die stets gute Zusammenarbeit. Besonders hob sie die Roßfeldmesse bei Traumwetter und die gute Bewirtung im Vereinslokal Gasthof Pechhäusl hervor. In diesem Zusammenhang gab sie bekannt, dass man sich für die Versammlung im Jahr 2016 um eine alternative Gastwirtschaft wegen des Umbaus im Pechhäusl umsehen müsse.
Zahlreiche Ehrungen konnten bei dieser Versammlung vorgenommen werden: Für 25 Jahre: Rudi Schaupp, Manfred Metzenleitner, Michael Walch, Andreas Renoth, Maria Pfnür, Hans Hinterseer, Franz Hinterseer, Michael Renoth Für 50 Jahre: Hermann Foisel, Sepp Aschauer Für 60 Jahre: Alfred Lenz, Barbara Wenig
Auch in diesem Jahr konnten wieder vier neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden. Mit Freude begrüßte Michaela Reichenwallner Simon Meisl, Thomas Metzenleitner, Lena und Richard Leo neu im Verein. Die Christbaumfeier, besser bekannt unter Stefaniekranzl, findet wieder wie üblich am 26. Dezember um 20 Uhr im Auerwirt statt. Abschließend wurde noch beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ die eine oder andere Grundsatzdiskussion geführt.
GTEV D´Weißenstoana Au