Der Wertholzplatz ist einen Ausflug wert
Versteigerung nach schriftlichem Meistgebot läuft bis Ende Januar
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ab sofort können beim Strandkurhaus in Waging am See die für die Wertholzversteigerung bereitgelegten Hölzer besichtigt werden. Dort kann sich jeder die „Schmankerl“ der heimischen Forstwirtschaft anschauen. Kaufinteressenten haben bis Ende Januar Zeit, schriftliche Gebote abzugeben.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Waging am See - Rund 500 Stämme bzw. 480 Festmeter von 21 verschiedenen Holzarten. Heuer wird außergewöhnlich viel Holz in der 30-jährigen Submissionsgeschichte präsentiert. Auffällig sind zahlreiche sehr starke Eichen. Neben den klassischen Waldbäumen wie Fichte, Tanne, Lärche oder Ahorn sind auch wieder die bunten Hölzer der Kulturlandschaft wie Kirsche, Walnuss und Apfel vertreten. Damit auch Laien die 21 verschiedenen Holzarten besser unterscheiden können, sind alle Stämme mit der jeweiligen Baumart beschriftet.
Holz im Wert von rund 150.000 Euro
Die Veranstalter – das sind die Bayerischen Staatsforsten Forstbetrieb Ruhpolding, die Waldbesitzervereinigungen Traunstein und Laufen-Berchtesgaden so-wie die Bayerische Forstverwaltung am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Traunstein – katalogisieren derzeit die angelieferten Einzelstämme und leiten die Angebote an interessierte Käufer weiter. Bis 31. Januar 2022, 14 Uhr, haben diese Zeit, ihre Gebote dem Forstbetrieb Ruhpolding zu unterbreiten. Letztes Jahr wurden durchschnittlich 339 Euro pro Festmeter geboten. Das derzeitige Versteigerungsholz hat demnach einen Gesamtwert von rund 150.000 Euro.
Bekanntgabe der Ergebnisse
Nach Sichtung und Auswertung werden (vorbehaltlich des Infektionsgeschehens) die Ergebnisse am Freitag den 11. Februar 2022 um 9.30 Uhr beim Oberwirt in Otting öffentlich bekannt gegeben. Anschließend bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein ab etwa 11.15 Uhr eine kostenlose Führung über den Submissionsplatz am Strandkurhaus in Waging am See. Hier werden nochmals die besten Stämme der Versteigerung vorgestellt und Informationen zu den verschiedenen Hölzern, ihrer waldbaulichen Behandlung und ihren Verwendungsmöglichkeiten gegeben. Am Samstag, den 12. Februar 2022 um 14 Uhr wird die Führung wiederholt. Alle an Wald und Holz Interessierten sind schon heute hierzu herzlich eingeladen.
Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein