„Waginger Geschichte gewürdigt“
Tätigkeit als langjähriger Heimatpfleger: Franz Patzelt (73) wird Ehrenbürger von Waging
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Beschluss im Gemeinderat fiel einstimmig: Franz Patzelt wird zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Waging am See ernannt.
Waging am See - „Durch seine Tätigkeit als langjähriger Heimatpfleger hat er entscheidenden Anteil an der kulturellen Entwicklung der Marktgemeinde“, so Bürgermeister Matthias Baderhuber vor der Beschlussfassung im Gemeinderat. Patzelt habe sich hohe Anerkennung in Zusammenhang mit den Ausgrabungen der Bajuvarengräber in den 80er-Jahren und der folgenden Errichtung des Bajuvarenmuseums in den 90er-Jahren erworben. Über viele Jahre habe er in seiner jährlichen Chronik und in den Heimatbüchern die Geschichte Wagings niedergeschrieben, so das Gemeindeoberhaupt weiter.
Der 1948 in Waging geborene Patzelt hat zuerst eine Berufsausbildung bei der Post gemacht, bevor er das Abitur nachgeholt und Lehramt für Realschule studiert hat. Danach war er bis zum Eintritt in den Ruhestand als Berufschullehrer in Traunstein tätig und hat dort Deutsch, Geschichte und Religion unterrichtet. Geschichte ist für ihn nicht nur Beruf, sondern Leidenschaft, Hobby und letztendlich Berufung. Die Geschichte seines Heimatortes Waging hat ihn stets interessiert und fasziniert. In Texten und Büchern hat er sie festgehalten, in Vorträgen und Führungen lebendig werden lassen. Ihn als Chronisten seiner Heimatgemeinde zu bezeichnen ist sicher keine Übertreibung.
1985 hat Franz Patzelt die 600-Jahr-Feier von Waging initiiert, ein Jahr später wurde er zum Ortsheimatpfleger und Chronisten ernannt. 1989 folgte auf seine Initiative die Gründung des Vereins für Heimatpflege und Kultur Waging am See, lange Jahr war Patzelt der 1. Vorsitzende. Jetzt ist er 2. Vorstand. Auch die Herausgabe der jährlichen Vereinsjahrbücher geht auf seine Initiative zurück, viele Beiträge darin hat er selbst verfasst, die Redaktion übernommen, bis heute mischt er wesentlich mit. Zurzeit ist das 30. Jahresheft in Bearbeitung. Patzelt hat große Teile der drei Waginger Heimatbücher geschrieben und an den Heimatbüchern von Otting und Wonneberg mitgearbeitet. Über die Ernennung zum Ehrenbürger habe er sich gefreut, so Patzelt im Telefonat mit der Heimatzeitung. Für ihn sei vor allem wichtig, dass damit „endlich mal die Waginger Geschichte gewürdigt wird“, so Patzelt weiter.
Der Geehrte selbst war bei der Gemeinderatssitzung in der Bergader-Arena aufgrund der aktuellen Situation nicht anwesend. Die offizielle Überreichung der Ernennungsurkunde werde anfang kommenden Jahres in feierlichem Rahmen nachgeholt, so der Bürgermeister.
kon