Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
TS7/Tittmoning - Am Freitagmittag (9. April) ereignete sich auf der Kreisstraße TS7 von Tittmoning Richtung Kay ein Unfall. Ersten Informationen von vor Ort zufolge setzte das Notruf-System aus einem Mercedes den Notruf nach einem Verkehrsunfall ab.
Update, 10. April, 11.51 Uhr - Pressemitteilung der Polizei
Pressemitteilung im Wortlaut:
Am 9. April, gegen 12.40 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 7, Höhe Almoning ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.
Nach bisherigem Stand kam ein 82-jähriger aus dem Landkreis Traunstein mit seinem Mercedes alleinbeteiligt aufgrund gesundheitlicher Probleme nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach zu liegen. Er musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden und wurde vorsorglich mit dem Hubschrauber ins Klinikum Traunstein verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von circa 20.000 Euro.
Es waren die Feuerwehren Tittmoning, Kay und Kirchheim mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 52 Mann vor Ort. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Laufen.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Laufen
Erstmeldung:
Ein Mann fuhr mit seinem roten Mercedes auf der Kreisstraße TS7 von Tittmoning in Richtung Kay. Auf Höhe Allmoning kam er in einer Linkskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Auto seitlich in einem Graben. Darauf soll das Notruf-System von Mercedes einen Notruf abgesetzt haben.
Wie die Polizeiinspektion Laufen auf Anfrage von chiemgau24.de bestätigte, ging gegen 12.45 Uhr der Notruf ein. Die Feuerwehren Kirchheim, Tittmoning und Kay, das BRK mit einem Rettungswagen, einem Notarzt und dem Einsatzleitrettungsdienst, die Polizei Laufen und der Rettungshubschrauber Christoph 14 alarmiert.
„Christoph 14“ nach Unfall auf TS7 bei Tittmoning im Einsatz
Die eintreffenden Feuerwehren sicherte das Fahrzeug, stellten den Brandschutz sicher und unterstützte den Rettungsdienst bei der schonenden Rettung des Schwerverletzten. Dieser wurde nach einer Erstbehandlung in den Rettungshubschrauber verladen und in ein Krankenhaus geflogen. Die Straße war komplett gesperrt. Über den genauen Hergang des Unfalls können derzeit keine definitiven Aussagen getroffen werden, jedoch besteht der Verdacht, dass der Unfall möglicherweise aus gesundheitlichen Gründen zustande kam, wie die Polizeiinspektion Laufen mitteilte.
Am Fahrzeug entstand nach ersten Einschätzungen ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: