Stadt Tittmoning
Auf den Spuren des Salzachgletschers: Geocaching auf dem Astner Eiszeit-Rundweg am 3. Juli
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Tittmoning - Auf dem Astner Eiszeit-Rundweg ist seit neuestem auch Geocoaching möglich. Am 3. Juli findet im Zuge dessen eine geführte Spurensuche nach Überresten des Salzachgletschers statt.
Die Meldung im Wortlaut
Den Astner Eiszeit-Rundweg kann man neuerdings auch als Geocaching Abenteuer erleben. Bei dieser „Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts“ geht es darum, Verstecke („Geocaches“) anhand geografischer Koordinaten mit Hilfe eines GPS Empfängers, einer geeigneten App auf dem Smartphone oder auch anhand genauer Landkarten aufzuspüren.
Geographiestudent Johannes Deser, der so eine Tour für den Eiszeitweg entwickelt hat, führt am kommenden Samstag, dem 3. Juli, ab 14 Uhr die Spurensuche nach den Überresten des Salzachgletschers, ergänzt mit Spielen und spannenden Infos. Besonders Familien mit Schulkindern und Jugendliche werden Spaß haben beim Erforschen des eiszeitlichen Gletschers und der Spuren, die er in unserer heimischen Landschaft hinterlassenen hat.
Neben festem Schuhwerk bietet es sich an, für das Geocaching ein GPS-Gerät oder Smartphone mit passender App zur Anpeilung von Koordinaten mitzunehmen. Empfohlen wird beispielsweise die App Kompass(Pro) für iOS, aber auch Google Maps hilft bei der ebenso abenteuerlichen wie lehrreichen Suche. Die Führung dauert ca. 2 Stunden, Treffpunkt ist um 14 Uhr am Infopoint des Eiszeit Rundwegs vor der Dorfwirtschaft in Asten.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Info Tittmoning, 08683/700710 oder per E-Mail an anfrage@tittmoning.de. Der Teilnahmebeitrag beträgt 4 Euro, für Kinder von 7 bis 15 Jahren 2 Euro. Natürlich kann, wer Lust hat, auch zu jedem anderen Termin allein, mit Freunden oder mit der Familie auf Geocaching gehen.
Pressemitteilung der Stadt Tittmoning