Bio-Gemüseanbau
Infoveranstaltung am 25.März in Asten
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Freitag, den 25.März veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) zusammen mit der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel von 13 bis 16 Uhr in der Dorfwirtschaft in Asten bei Tittmoning eine Informationsveranstaltung zum Bio-Gemüseanbau.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Tittmoning/Asten - Für Landwirte in Bereichen mit höherem Ackeranteil, die aus der Milchwirtschaft aussteigen oder sich ein zweites wirtschaftliches Standbein aufbauen möchten, könnte der Anbau von Kartoffeln, Möhren oder anderem Feldgemüse eine interessante Alternative sein, meinen die beiden Initiatoren der Veranstaltung. Denn während in Bayern bei Milch und Rindfleisch mehr produziert als hier verbraucht wird, gibt es für regionales Bio-Gemüse eine große und weiter steigende Nachfrage.
Bei dem für Neueinsteiger konzipierten Seminar werden grundlegende Informationen zu den fachlichen und technischen Voraussetzung sowie zur Vermarktung von Bio-Gemüse gegeben. Außerdem vermitteln Praktiker aus der Region ihre Erfahrungen. Bei entsprechendem Interesse werden nachfolgend vertiefende Informationsveranstaltungen und Beratungen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gelten die 3G-Regeln. Anmeldungen bitte an das AELF (0861/7098-0 bzw. poststelle@aelf-ts.bayern.de) oder die Ökomodellregion (08681/4005-37 bzw. oekomodellregion@waging.de).
Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein