1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Kinder und Jugendliche zeigten ihr Können beim Drahn und Plattln

Erstellt:

Kommentare

Vereinspreisplattln des GTEV D´Raschenberger Teisendorf 
Die Erstplazierten: (v.l.n.r.) vordere Reihe: Luis Willberger, Sophia Schnellinger, Seppi Klinger, Julia Schuhmann, Leopold Häusl, Christina Schuhbeck. Hintere Reihe:  Sebastian Wolfgruber, Lea Schnellinger, Seppi Klinger und Veronika Willberger.  © Konnert

Teisendorf - Beim Vereinspreisplattln der Kinder und Jugendlichen des Trachtenvereins GTEV D´Raschenberger haben 54 Buam und Dirndl teilgenommen.

Die Nachwuchstrachtler freuten sich, dass sie nach langer Pause ihren Eltern und den vielen Zuschauern im fast vollen Saal der Alten Post ihr Können zeigen konnten. Die Kinderleiter Franz Mader, Hans Willberger, Christine Wolfgruber und Elisabeth Hogger jun und die Jugendleiter: Stefan Schönsmaul, Andreas Diener, Katharina Hogger und Marlena Kettenberger haben in den vergangenen Wochen ganze Arbeit geleistet. 

Die Kinder und Jugendlichen waren „sauber beinand“.  Unter den kritischen Augen der Preisrichter Hans Hogger, Heinrich Hogger, Hans Haberlander und Franz Aicher, alle vereinseigene Mitglieder, zeigten die jungen Wettbewerbsteilnehmer, was sie beim Drahn und Plattln drauf haben. Für die perfekte musikalische Begleitung auf der Ziach sorgte Tobias Mühlbacher vom Patenverein GTEV Surtal Lauter. Als Punktbeste des Abends erhielt Lea Schnellinger den Wanderpokal. Diesen darf sie bis zum nächsten Vereinspreisplatteln behalten.

Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Hans Diener begann der Wettbewerb. Die 33 Dirndl und 21 Buam wurden in jeweils fünf Gruppen beziehungsweise Altersklassen bewertet. Die Gruppe der Jüngsten (Jahrgang 2014) wurden als Gruppe Ia geführt. In dieser Gruppe wurden nur die ersten drei bewertet, denn „Gewinner“ waren eigentlich alle, die sich getraut haben mitzumachen und ihr Bestes zu geben.  

Ergebnisse (angegeben werden nur die ersten drei Plätze): 

Buam Ia. 1. Leopold Häusl, 2. Pius Häusl, 3. Elia Klinger

Dirndl Ia: 1. Christina Schuhbeck, 2. Hanna Birnbacher, 3. Lena Klinger

Buam I: 1. Seppi Klinger, 2. Lukas Wimmer, 3. Florian Mader

Dirndl I: 1. Julia Schuhmann, 2. Joana Klinger, 3. Mona Aicher

Buam 2: 1. Luis Willberger, 2. Leonhard Mühlbacher, 3. Johannes Aicher

Dirndl 2: Sophia Schnellinger, 2.Anna Hartel, 3. Julia Helminger

Buam 3: 1. Sebastian Wolfgruber, 2. Jakob Willberger (nur 2 Teilnehmer)

Dirndl 3: 1. Lea Schnellinger, 2. Julia Aicher, 3. Johanna Mooser

Buam 4: 1. Seppi Klinger, 2. Michael Hausmann, 3. Johannes Grabner

Dirndl 4: 1. Veronika Willberger, 2. Carolin Mösenlechner, 3. Anika Staller

Die Dirndl aus den fünf Bewertungsgruppen drehten zum „Vöglfanga“, die Gruppe Dirndl 4 zum „Vöglfanga mit Walzer“. Bei den Buam plattelte die Gruppe 2 den „Birkenstoana“, die Gruppe 3 den „Inzeller“ und die Gruppe 4 den „Wössner mit Walzer“. Die Jüngsten (Gruppe Ia) hatten sich beim „Heisei“ versucht. Bewertet wurde unter anderem das Platteln und Stampfen im Takt, die Gleichmäßigkeit der Drehungen und die aufrechte Haltung. Auch auf das saubere Aussehen der Trachtler wurde von den Preisrichtern geachtet. 

Die Zeit bis zur Preisverteilung, als die Spannung bei den Wettbewerbsteilnehmern, Jugendleitern und Eltern spürbar wurde, überbrückten die Nachwuchstrachtler mit einstudierten Tänzen. Die Kindergruppe zeigte die Sternpolka, die Jugendgruppe das Mühlradl. Auch dafür erhielten beide Gruppen viel Applaus.

Dann wurde die Wertungen verkündet. Unabhängig von der Platzierung freuten sich jede und jeder aufs herzlichste, wenn sie aufgerufen wurden. Es war ein gelungener Neustart nach der langen Coronapause, der zeigte, dass der Verein auf die Jugendarbeit großen Wert legt.

kon

Auch interessant

Kommentare