BRK Bereitschaft
Teisendorfer Blaulichtorganisationen führen nach zweijähriger Zwangspause gemeinsame Übung durch
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Teisendorf - Die Teisendorfer Blaulichtorganisationen haben eine gemeinsame Übung durchgeführt.
Die Meldung im Wortlaut
Eine bewusstlose Person in der Grundschule in Teisendorf und keine Möglichkeit, diese per Trage zu bergen. Nur durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettung war es möglich, diesen Einsatz zu stemmen. Neue Aufgaben und Herausforderungen bringen mit sich, dass die Rettungsorganisationen mehr und intensiver zusammenarbeiten müssen. Verwinkelte Gänge, schmale Treppen und verstellte Treppenhäuser machen es den Rettungsorganisationen immer schwerer, die Patienten aus ihren Häusern zu bergen, wenn dies unter laufender Reanimation und Beatmung stattzufinden hat, ist es oftmals nicht möglich. In diesem Fall sind die Rettungsdienste auf die Unterstützung der Feuerwehren angewiesen, die den Patienten in einer möglichst schönen Art und Weise mittels Drehleiter bergen können.
Damit die Bergung und Rettung im Ernstfall zwischen den beiden Organisationen Hand in Hand läuft, ist es notwendig, dies regelmäßig zu üben. Aufgrund der Corona Regelungen war es für einen Zeitraum von zwei Jahren nicht möglich, größere Übungen durchzuführen. Geübt wurde – sofern möglich und erlaubt – in Kleinstgruppen und meist im Freien. Umso größer war die Vorfreude, dass es wieder eine größere Übung in Kooperation mit der Teisendorfer Feuerwehr stattfinden konnte.
Zum Einsatz kamen unter anderem zwei junge, angehende Sanitäter, die seit kurzem Mitglieder der Bereitschaft Teisendorf die jungen, aktive Mitglieder der Feuerwehr Teisendorf. Die Übung lief in einer ruhigen, konzentrierten und höchst professionellen Art und Weise ab, als Highlight durften die beiden Jungsanitäter im Rahmen der Bergung mit der Drehleiter den Markt Teisendorf von oben bewundern.
Nachdem der Patient in den Rettungswagen der Bereitschaft Teisendorf verladen wurde, stellten die jungen Mitglieder der Feuerwehr Teisendorf ihre Reanimationskenntnisse unter Beweis und mussten dabei feststellen, dass eine Reanimation ganz schön in die Arme gehen kann.
Die Bereitschaftsleiterin der Bereitschaft Teisendorf, Constanze Jäkel sowie der 1. Kommandant der Feuerwehr Teisendorf Peter Hofhammer beendeten die gemeinsame Übung mit einem großen Lob für alle Teilnehmenden und stellten im Anschluss gemeinsam fest „wir helfen, weil wir’s können“.
Pressemitteilung der BRK Bereitschaft Teisendorf