1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Viele Ehrungen bei der Mitgliederversammlung des SV Neukirchen

Erstellt:

Kommentare

Vorstandschaft SV Neukirchen
Vorstandschaft: (v.l.n.r.): vordere Reihe (v.l.n.r. ) Elisabeth Schmid, Irmgard Bock, Alexandra Kirchmeyer, Sigrid Schader-Osmani, Daniel Schader, Albert Popp sen. hintere Reihe (v.l.n.r.) Robert Schader, Thoman Bock, Dr. Anton Mathes, Andreas Bachmeier, Willi Geier, Marian Schmid, Philipp Schader. © kon

Bei der Mitgliederversammlung des SV Neukirchen standen viele Ehrungen und Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Agenda.

Teisendorf/Neukirchen – Die Vorstandswahlen beim SV Neukirchen brachten nur wenig Veränderung. Erster Vorstand Albert Popp sen. wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso wie sein Stellvertreter Daniel Schader. Sigrid Schader-Osmani und Irmgard Bock haben für die Ämter der 1. Kassierin beziehungsweise 1. Schriftführerin nicht mehr kandidiert, bleiben aber als 2. Kassierin und 2. Schriftführerin im Vorstand. Das Amt des 1. Kassiers hat jetzt Andreas Bachmeier inne, das der 1. Schriftführerin Alexandra Kirchmeyer. Kirchmeyer ist auch neue Jugendleiterin und löst in dieser Funktion Willi Schmid ab. Technischer Leiter bleibt Robert Schader jun., Beisitzer sind Albert Popp jun. und Thomas Bock, Rechnungsprüfer bleiben Franz Gruber und Andreas Gnadl.

Wenig Veränderung im Vorstand

Bis auf Andreas Bachmeier, der die Abteilung Fussball bis jetzt geleitet hat, bleiben alle anderen Abteilungsleiter im Amt: Dr. Anton Mathes (Einrad), Marian Schmid (Tennis), Elisabeth Schmid (Ski), Willi Geier (Eisstock), Petra Bienert (Turnen). Die Abteilung Fussball wird in Zukunft von Philipp Schader geführt. Bei den aus ihren Ämtern geschiedenen Vorstandsmitgliedern bedankten sich Albert Popp sen. und Daniel Schader mit einem Blumenstrauß beziehungsweise einem Kasten Bier.  3. Bürgermeister Georg Quentin hat die Wahl geleitet und die Grüße der Marktgemeinde überbracht. Er lobte die gute Arbeit des Neukirchner Vereins und sicherte die weitere Unterstützung der Marktgemeinde zu. 

Knapp 700 Personen, die „mitmachen“

Nach der Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste durch den Vorstand, legte die Versammlung eine kurze Schweigeminute für die drei verstorbenen Mitglieder Susi Lackner, Gabriele Ramstötter und Eva Mayer-Stihl ein. In seinem Jahresbericht zeigte sich Albert Popp sen. zufrieden mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Zurzeit seien es 509 Erwachsene und 172 Kinder, die beim SV Neukirchen mitmachen. Man habe bei Festen von Vereinen in Surberg, Teisendorf und Weildorf teilgenommen, allerdings werde es immer schwerer Mitglieder zu finden, die bei solchen Anlässen mitfahren.

Auch den Ausfall von Festen vor Ort wie die Nikolaus- oder Weihnachtsfeier bedauerte er, denn diese hätten den Zusammenhalt und die Verankerung in der Dorfgemeinschaft gestärkt. Für dieses Jahr plane man die Feste, trotz der derzeitigen Unsicherheit wegen der Pandemientwicklung. Der Vorstand bedankte sich bei allen Sponsoren, Trainern, Übungsleitern, dem Kiosk-Team, dem Hausmeister und der Reinigungskraft für das Sportheim für ihren unermüdlichen Einsatz.

Erfreuliche Kassenlage

Kassierin Sigrid Schader-Osmani konnte über eine sehr erfreuliche Kassenlage berichten. Die geringen Ausgaben wegen des Wettfalls vieler Wettbewerbe und der aufgrund der Pandemie höhere Zuschuss vom Landkreis seien unter anderem Gründe für das positive Ergebnis, so die Kassierin. Sie bedankte sich bei den Sponsoren und allen, die den SV Neukirchen unterstützt haben. Franz Gruber berichtete über eine vorbildliche Kassenführung, die er und sein Kollege Andreas Gnadl bei der Rechnungsprüfung vorgefunden haben. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte ohne Gegenstimmen. 

Erfolge in der Abteilung Einrad

Sportlich war das Jahr 2021 immer noch von den Einschränkungen durch Corona geprägt. Bei der Abteilung Einrad gab es trotz der vielen Ausfälle beim Training auch einige Erfolge, berichtete Abteilungsleiter Dr. Anton Mathes. So hat die Einrad-Hockey-Mannschaft im Mai bei der österreichischen Meisterschaft alles gewonnen.  Die Einradfahrerinnen Silvia Greinecker sowie Eva und Maria Langwieder sind von einem Wettbewerb im Salzkammergut siegreich zurückgekommen. Zeitweise mussten sie auf der 21 Kilometer langen einen Höhenunterschied von 600 Metern überwinden. Das Training wurde wieder aufgenommen und wird wöchentlich in mehreren Gruppen für Kinder unterschiedlichen Alters, vom Kindergarten an, angeboten.

Auf und Abs bei den Fußballern

Bei den Fussballern konnte die Herrenmannschaft die A-Klasse aus eigener Kraft halten, die Frauenmannschaft sei leider abgestiegen, so Andreas Bachmeier, Leiter der Abteilung Fussball. Bei den Herren habe es einen Trainerwechsel gegeben. Martin Kastenhuber wurde von Franz Gruber abgelöst, dessen gute Arbeit wesentlich zum erfolgreichen Klassenerhalt beigetragen habe. Der Verein hat noch eine Bambini-Mannschaft, sowie jeweils eine Mannschaft in der E/F –  und G-Jugend. Den Beitritt zur Junioren-Fördergemeinschaft (JFG) Teisenberg bewertete Bachmeier als positiv. 

Bambinis holen Tennis-Meistertitel

Auch beim Tennis sei nicht viel möglich gewesen, wusste Marian Schmid, Abteilungsleiter Tennis. Bei den Hobby-Herren sei nach zwei Spielen im Wettbewerb Schluss gewesen. Später hätte dann eine „Hobby-Runde“ auf Landkreisebene mit sechs Mannschaften stattgefunden, hier habe Neukirchen den 2. Platz belegt. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung im Jugendbereich. Für die Kinder finden jeden Dienstag Talentino-Trainings statt. Über 30 Kinder würden aktuell trainiert.

In einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Bergen hätten zwei Jungen bei den Bambinis den Meistertitel geholt. Marian Schmid unterbreitete der Versammlung einen Vorschlag zur Einführung eines Familienbeitrages der Abteilung. Der Jahresbeitrag für zwei Erwachsene Mitglieder und beliebig viele Kinder bis zu 18 Jahren soll 120 Euro pro Jahr betragen. Dies wäre für Familien eine deutliche Entlastung gegenüber dem jetzigen Beitragssystem. Die Versammlung sprach sich einstimmig für den Vorschlag aus. 

Wenig los bei Ski und Eisstockschießen

Wenig los war bei der Abteilung Ski, wie Elisabeth Schmid berichtete. Die Clubbei konnte wieder nicht stattfinden, weil wenig Schnee war und die Corona-Regeln sehr ungünstig. Sie freute sich, dass sie mit Martin Kastenhuber eine Unterstützung in der Abteilungsleitung gefunden hat, die sie aufgrund ihrer beruflich bedingten geringen Zeit dringend braucht. Ihre Hoffnung: „Wieder a gscheide Clubbei im kommenden Winter“. Auch Willi Geier, Abteilungsleiter Eisstockschießen hatte wenig Neuigkeiten. Die Dorfmeisterschaft soll wie im letzten auch im kommenden Winter wieder stattfinden. Der Bericht der Gruppe Turnen ist ausgefallen, da Abteilungsleiterin Petra Bienert kurzfristig verhindert war.  

Ehrung langjähriger Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung hat der SV Neukirchen langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Die Ehrungen wurden durch den 3. Bürgermeister Georg Quentin, den 1. Vorstand Albert Popp sen. und den 2. Vorstand Daniel Schader vorgenommen. Seit 60 Jahren dabei ist Franz Aicher. Er sei dem SV Neukirchen immer sehr verbunden gewesen, betonte Vorstand Popp bei der Ehrung und überreichte ihm eine gerahmte Urkunde. 

Für 50 Jahre Mitgliedschaft bekamen Christian Fraitzl, Hermann Hunklinger, Renate Marchl, Willi Mayer und Luise Ramstötter die Nadel in Gold überreicht. Seit 40 Jahren sind Daniela Anfang, Markus Gastager, Stefan Gnadl, Markus Hunklinger, Regina Schiel, Georg Strehhuber und Kerstin Wengler-Schneck Mitglieder des SV Neukirchen. Auch sie bekamen gerahmte Urkunden überreicht. 

Die Nadel in Silber gab es für Mitglieder, die seit 25 Jahren dabei sind. Es sind dies Dominik Abstreiter, Stefan Helminger, Dorothea Hrgovic, Simon Kastenhuber, Verena Kastenhuber, Martin Mauerkirchner, Christa Mayer, Manuel Merscher und Hubert Strehhuber

kon

Auch interessant

Kommentare