1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Neukirchner entscheiden spannenden Wettkampf im Festsaal für sich

Erstellt:

Kommentare

Das sind die Gruppensieger vom Gmoapreisplatteln.
Das sind die Gruppensieger vom Gmoapreisplatteln. © kon

Beim Gmoapreisplatteln der Aktiven im Festsaal Neukirchen haben diesmal nur zwei der drei Trachtenvereine aus der Marktgemeinde teilgenommen, „D’Raschenberger“ Teisendorf und, „D‘Schwarzenberger“ Neukirchen. Die „Tiefenthaler“ aus Weildorf hatten kurzfristig abgesagt.

Teisendorf – Insgesamt stellten sich 40 Teilnehmer dem fairen Wettstreit, davon 18 Dirndl und 22 Buam. Unter den kritischen Augen der Preisrichter Anderl Hinterstoißer (Piding), Martin Schützinger (Traunstein), Sepp Mader (Heutau) und Hubert Siglbauer (Waging am See) zeigten sie ihr großartiges Können. Für die perfekte musikalische Begleitung, ohne die so ein Wettbewerb nicht stattfinden könnte, sorgten Hermann Vachenauer, Theresa Zollhauser und Albrecht Zollhauser vom Neukirchner Trachtenverein.   

Den Wettbewerb bei den Dirndln konnte Barbara Enzinger aus Neukirchen im Rittern mit einem knappen Vorsprung von nur 0,3 Punkten für sich entscheiden können. Sie verwies Elisabeth Hogger aus Teisendorf auf den zweiten Platz. Dritte wurde mit einem leichten Rückstand Katharina Hogger, ebenfalls aus Teisendorf. Bei den Buam I siegte Quirin Hoferer aus Neukirchen mit einem deutlichen Vorsprung von 2,1 Punkten, vor Hansi Hogger und Stefan Hocheder, beide aus Teisendorf. Der beste bei den Buam II war Stefan Hausmann aus Teisendorf. Andreas Zollhauser und Martin Enzinger, beide aus Neukirchen, belegten die Plätze 2 und 3.   

Als letzte kämpften eine Mannschaft aus Neukirchen und zwei Mannschaften aus Teisendorf um den Sieg im Gruppenwettbewerb. Sieger wurde die Mannschaft aus Neukirchen mit einem klaren Vorsprung gegenüber der Gruppe Teisendorf I. Teisendorf II belegte den dritten Platz. Die Sieger haben die Wander-Scheibe gewonnen, auf der der Neukirchner Dorfplatz aufgemalt ist. Gestiftet hatte sie Bürgermeister Thomas Gasser, der wegen Terminüberschneidung nicht anwesend sein konnte.

kon

Auch interessant

Kommentare