Damit Kinder gesund, stark und selbstbewusst aufwachsen
Lions Club Bad Reichenhall unterstützt Gesundheitsförderung in Teisendorfer Grundschule
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Grundschule Teisendorf beteiligt sich schon seit Längerem an dem Programm „Klasse2000“ zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention.
Teisendorf – Denn dass Kinder gesund, stark und selbstbewusst aufwachsen, ist nicht erst seit Corona ein Anliegen von Eltern, Schule und Gesellschaft. Während der Grundschulzeit lernt das Kind bei „Klasse2000“ was es selbst tun kann, damit es ihm gut geht.
Es geht um gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisches denken und nein sagen, vor allem auch zu Suchtmitteln. Die Inhalte werden den Schülern im Rahmen des regulären Unterrichtes vermittelt, sowohl von den Lehrkräften als auch von speziell geschulten Gesundheitsförderern. Lernmaterial, Broschüren, Flyer und die Symbolfigur KLARO begleiten Kinder, Lehrer und Eltern durch den Unterricht und helfen diesen lebendig und anschaulich zu gestalten.
„Gesund und fit, mach auch mit“
Finanziert wird das Programm durch Patenschaften. Für die beiden ersten Klassen an der Grundschule Teisendorf und die erste Klasse in Weildorf hat der Lions-Club Bad Reichenhall die Patenschaft übernommen. Kerstin Seidl vom Lions Club hat jetzt die Teisendorfer Schule besucht und an der ersten Unterrichtstunde mit Gesundheitsförderin Ulli Unterreitmeier in der Klasse 1a teilgenommen. Klassenlehrerin Verena Schleid begrüßte gemeinsam mit ihren Schützlingen die Gäste, bevor dann Ulli Unterreitmeier mit den Schülerinnen und Schülern den Gesundheitsspruch „Gesund und fit, mach auch mit“ einübte.
Nach einer von Musik untermalten Bewegungseinheit ging es diesmal um die richtige Atmung und den Weg der Luft im Körper des Menschen. Die Kinder wurden in die Erklärungen durch Fragen miteinbezogen. So gestaltete sich eine kurzweilige und lebendige Lehrstunde, an der alle ihre Freude hatten. Auch Lions Club Patin Kerstin Seidl machte bei den Bewegungsübungen mit und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Programm.
Patenschaft für 20 Klassen
„Weil die Gesundheitsentwicklung der Kinder dem Lions Club ein wichtiges Anliegen ist, unterstützen wir im Rahmen von Klasse2000 Schulen im ganzen Landkreis“, so Seidl. „In Teisendorf sind es neben den drei Ersten Klassen, wo wir die Patenschaft bis zur vierten Klasse weiterführen werden, auch noch zwei dritte Klassen“.
Im ganzen Landkreis Berchtesgadener Land hat der Lions Club Reichenhall Patenschaften für zwanzig Klassen übernommen. Für die Schulen ist dies eine große Hilfe, denn allein könnten sie den finanziellen Aufwand für Lern- und Infomaterial oder den Aufwand der Gesundheitsförderer nicht schultern.
Die Erstklässler aus Teisendorf dürfen jetzt erstmal ihre eigene Symbolfigur basteln, die sie im Gesundheitsprogramm die nächsten vier Jahre begleiten soll. Das Material dazu hatte Ulli Unterreitmeier mitgebracht und am Ende der Stunden an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt.
kon