Nach Beschluss des Gemeinderates
„Sonderförderprogramm Sirene“: Elektronische Sirenen für Marktgemeinde Teisendorf
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die acht Motorsirenen in der Marktgemeinde Teisendorf sollen nach einem Beschluss des Gemeinderates noch in diesem Jahr auf elektronische Sirenen umgerüstet werden.
Teisendorf – Die Standorte der Sirenen sind in Freidling (Gerätehaus Feuerwehr Löschzug Freidling), Lacken (Gerätehaus Feuerwehrlöschzug Rückstetten), Neukirchen (Grundschule), Oberteisendorf (Haus des Gastes), Teisendorf (Feuerwehrhaus/Bauhof Teisendorf und Gesundheitshaus nahe Rathaus), Weildorf (wahrscheinliche neuer Standort Feuerwehrhaus Weildorf) und Roßdorf (Gerätehaus Feuerwehr Löschzug Roßdorf).
Um die Kommunen bei der Umrüstung und Verbesserung der Sireneninfrastruktur zu unterstützen hat der Bund den Ländern Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Der Freistaat Bayern hat zur Umsetzung ein Sonderförderprogramm zur Verbesserung der Warninfrastruktur in Bayern („Sonderförderprogramm Sirene“) aufgelegt. Daraus werden Sirenen gefördert, die nach Inbetriebnahme mit der digitalen Alarmierung angesteuert werden können und die Möglichkeit haben, unter anderem einen Bevölkerungswarnton abzugeben. Die Förderung beträgt je Sirene 10.850 Euro.
Der Markt Teisendorf hat für jede Sirene eine Förderung beantragt, die Bescheide liegen inzwischen vor. Welches die tatsächlichen Kosten je Sirene sein werden, ist noch nicht bekannt. Nun soll die Auftragsvergabe zur Umsetzung erfolgen. Die Maßnahem muss aus fördertechnischen Vorgaben noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
kon