1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Sehnsüchtig erwartet: Comeback des Kolpingtheaters Teisendorf

Erstellt:

Kommentare

Die Proben für das Theaterstück am Samstag, den 23. Juli laufen auf Hochtouren.
Proben: Einen ersten Einblick in das was die Zuschauer erwartet bekam man bei den Proben am Rathausplatz vor dem Schulgebäude, wo gerade der Erlass des Bürgerauschusses verlesen wird. © M. Konnert

Die Vorfreude ist groß: nach zwei Jahren Coronapause meldet sich die Kolpingfamilie mit einem Straßentheater zurück - Langweilig wird es bestimmt nicht!

Teisendorf - Mit einem „Theater G’sang am Marktplatz“ meldet sich das Kolpingtheater Teisendorf am Samsatg, den 23. Juli um 10.30 Uhr nach zweijähriger durch Corona aufgezwungener Spielpause wieder zurück. Viele Theaterfans warten bereits gespannt auf dieses Comeback, denn das Kolpingtheater ist in Teisendorf seit vielen Jahren eine Institution. Meist lag die Spielsaison in Teisendorf im April/ Mai, diesmal wirds der Juli, mit Sommer, Sonne Heiterkeit – wollen wir hoffen! Denn das, was gespielt wird ist ein heiteres historisches Stück, das der Teisendorfer Peter Dorfleitner 2007 geschrieben hat. Der Titel „Die Franzosen kemman“ passt hervorragend zu dem Aufführungstag, denn genau an diesem Wochenende werden die französischen Freunde aus der Partnerstadt Bétete in Teisendorf sein.

Revue: Teisendorf vor 200 Jahren

Allerdings spielt das Stück vor gut 200 Jahren, genau genommen im Jahre 1796. Am 4. August 1796 gibt der Teisendorfer Bürgerausschuss (heute würde man sagen Gemeinderat) bekannt, dass „Morgen oder übermorgen wenigstens 600 Mann Infanterie und ungefähr 280 Pferde, teils Offizierspferde, teils Bagagewagen-Rösser im Markt und im ganzen Pflegegericht zur Einquartierung eintreffen. Es ist anbefohlen 800 Laib Brot auf doppelte Ration auf zwei Tage zu backen. Das sind die ersten fremden Soldaten des Condé’ schen – Corps – also dem Condé sein Haufen. Es sind hauptsächlich französische Emigranten, geflohene Adlige und ihr Gefolge und Bewaffnete als Schutztruppe. Sie sprechen nur französisch.“

Der Prinz von Condé war ein Cousin des Königs, Befehlshaber in der Armee der Emigranten, die gegen die französischen Revolutionäre kämpfte. Willkommen waren die Franzosen in Teisendorf damals nicht, ganz im Gegenteil. Im Stück wird gezeigt, wie sich ein Teisendorfer Haushalt auf diesen unerwünschten Besuch vorbereitet und wie es ihm mit Witz und Schläue gelingt, die französischen Einquartierer schnell loszuwerden und an die ungeliebten Nachbarn weiterzuleiten.

Fortführung der schönen Tradition

Gespielt wird auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, also mitten im Leben der Marktgemeinde. Auf dem Platz wird ab 10.30 Uhr einiges los sein. Um 11 Uhr beginnt dann die erste Vorstellung, weitere folgen um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Zwischen den einzelnen Vorführungen wird die Vokalgruppe „Da Her G’Sang“ das Programm gestalten. Mit Sicherheit eine interessante Kombination, die keine Langeweile aufkommen lässt.

Auf dem Marktplatz wird es auch eine kleine Bewirtung geben, mit Bosna und kalten Getränken. Und mit Zuckerwatte für die Kinder. Der Eintritt ist frei, Spenden werden für die Kinderkrebshilfe in Oberteisendorf erbeten. Damit wird eine schöne Tradition fortgeführt, denn die Erlöse aus den Theateraufführungen hat Kolping stets an örtliche soziale Einrichtungen und die Tansania Mission gespendet. Man darf gespannt sein!

Monika Konnert

Auch interessant

Kommentare