1. bgland24-de
  2. BGLand
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Oldtimertreffen in Mehring: Erinnerungen aus einer fast vergangenen Autowelt

Erstellt:

Kommentare

Sorgte für viel Aufmerksamkeit: Der NSU-Brixner-Spyder.
Sorgte für viel Aufmerksamkeit: Der NSU-Brixner-Spyder. © M. Konnert

Zum 35. Mal trafen sich Oldtimerbesitzer und- freunde von nah und fern in dem zur Marktgemeinde Teisendorf gehörenden kleinen Dorf Mehring um ihre motorisierten Lieblingsstücke aus vergangenen Jahrzehnten zu zeigen oder zu bestaunen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen an eine Zeit, wo das Auto zwar noch nicht so schnell fuhr wie heute, dafür aber meist gut gehegt und gepflegt wurde. 

Mehring/Teisendorf – Denn dass die zur Schau gestellten, mehrere Jahrzehnte alten Fords, Fiats, NSU, Issettas, Trabants, BMW, Daimler, Lincolns, Porsches, Opels, Fiats oder Trabants noch so gut aussehen und vor allem auch fahrtüchtig sind, hat mit der Pflege ihrer ehemaligen und jetzigen Besitzer zu tun. . 

Bei den über 500 gezeigten Oldtimern auf zwei oder vier Rädern überwiegten in diesem Jahr die 1970er und 1980er Jahre. Der leichte Dauerregen, der in der Nacht begonnen hatte und bis zum frühen Nachmittag anhielt, hatte anscheinend gerade die Besitzer sehr alter Modelle davon abgehalten, ihre Raritäten aus der Garage zu holen und nach Mehring zu fahren.

Omas Kaffeemaschine als Zubehör

Dennoch konnte man unter den ausgestellten Modellen so manchen Hingucker entdecken, der dann auch von vielen bestaunt wurde. So ein Chevrolet Baujahr 1956, Achtzylinder mit 20 PS und neben ihm ein Lincoln Continental Baujahr 1977, ebenfalls Achtzylinder mit 209 PS. Der pure Kontrast dazu wer die kleine Issetta von 1959 mit einem Zylinder und 13 PS. Es waren gerade solche Kontraste, die den Reiz der diesjährigen Oldtimerschau ausmachten, wie beispielsweise der Opel GT Sportwagen von 1970 mit 125 PS neben dem kleinen Fiat von 1990 mit gerade mal 19 PS, von seiner Besitzerin liebevoll Paulchen genannt.  

Sport- und Rennwagen waren gleich mehrere zu bewundern, darunter ein original Rennwagen Lancia Delta von 1989 mit 323 PS oder der NSU-Brixner-Spyder mit einem NSU_CT-Fahrgestell und einem Aufbau von Kurt Brixner. Wie sein Besitzer aus Saaldorf-Surheim erzählte, wurden mit dem Wagen seit 1969 bis vor Corona Rennen zuletzt auf dem Hockenheim-Ring gefahren. Der Wagen hat auch eine Strassenzulassung, bei Rennen wird der Motor auffrisiert. Der Auspuff lässt es erahnen.  

Deutlich gemütlicher zu ging es bei den Wohnmobilen und Campern der vergangenen Jahrzehnte. Ein roter VW Camper von 1963 mit rotkarierten Gardinen und Omas Kaffeemaschine als Zubehör zur Einrichtung, ein Westfalia Wohnmobil von 1977 in Dakota Beige und Pastellweiß, ein Eicher-Werkstattwagen in Ulmengrün und vieles mehr gab es zu bewundern. 

Nach der Bundeswehr ging es zur Feuerwehr Roßdorf

Natürlich haben auch die Trabants nicht gefehlt. Teilweise mit aufgeklebtem Blümchendekor und Original-Sitzüberzügen im Zebra-Look oder gehäklten Accesoires auf der Ablagebank fanden sie bei den Besuchern wieder viel Aufmerksamkeit. 

Auch Oldtimer-Motorräder unterschiedlicher Marken wie Zündapp, Puch, NSU, Yamaha vor allem aus den 1970ern und 1980ern waren ausgestellt. Zu bestaunen waren desgleichen mehrere Feuerwehrfahrzeuge aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, die inzwischen reellen Oldtimerwert haben. So wie beispielsweise der Borgward B2000/A Baujahr 1957, der zuerst zehn Jahre bei der Bundeswehr im Einsatz war und dann ab 1969 bis 1993 der Feuerwehr Roßdorf als Löschfahrzeug gedient hat. Gut vertreten waren auch diesmal wieder Oldtimertraktoren, von denen viele bereits einen Sonntag vorher beim Bulldogtreffen in Helming mit dabei waren. 

Kurz nach Mittag segnete Pfarrer Martin Klein nach einer kurzen Andacht die ausgestellten Fahrzeuge. Zusammen mit Hermann Prechtl jun. Vorstand der Oldtimerfreunde Mehring und Hermann Prechtl sen. ehemaliger Vorstand undVereinsgründer sowie zwei Ministranten schritt der Pfarrer durch die Fahrzeugreihen und besprengte diese mit Weihwasser. 

36. Oldtimertreffen im August 2023

Mit schwungvollen Melodien und bekannten Oldies unterhielt die Gruppe „The 4 hands“ die Gäste. Für das leibliche Wohl sorgten die Oldtimerfreunde Mehring mit Herzhaftem vom Grill, Wurst- und Leberkässemmeln und einem reichhaltigen Angebot an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen hatte die DLRG Teisendorf organisiert. Der erste Preis, ein Luftreiniger im Wert von 350 Euro, ging an Andi Pöllner aus Mehring, 150 Euro in Bar gewann Manuela Thielmann als 2. Preis, während sich Daniel Krempke über eine Betonkarre samt Inhalt als 3. Preis freuen durfte.

Auch wenn das Wetter diesmal nicht ganz mitgespielt hat, war es nach zwei Jahren Unterbrechung doch wieder eine gut besuchte Veranstaltung. Nun freuen sich alle Oldtimerfreunde bereits auf das 36. Treffen am letzten Sonntag im August kommenden Jahres bei dann hoffentlich besseren Wetterverhältnissen. 

kon

Auch interessant

Kommentare